Wie und wie oft muss man sein Auto warten?

Der beste Weg, die Lebensdauer Ihres Autos zu verlängern, besteht darin, es so regelmäßig wie möglich zu warten. Neben der Langlebigkeit verhindert die Wartung wiederholte Pannen und garantiert die Sicherheit des Fahrers während der Fahrt. Eine der Herausforderungen, mit denen die meisten Fahrzeugbesitzer konfrontiert sind, besteht jedoch darin, dass nicht genau klar ist, wann und wie dies zu tun ist. Glücklicherweise bringt Ihnen dieser Artikel alle notwendigen Details.

Wie pflegen Sie Ihr Auto?

Die Wartung eines Autos umfasst eine Reihe von täglichen Aufgaben. Natürlich können Sie die Hilfe eines Fachmanns wie der Point S-Werkstatt in Anspruch nehmen oder diese Aufgaben selbst ausführen. Außerdem sind sie sehr einfach zu machen, wenn Sie wissen, wie es geht und die Zeit haben.

Kontrolle aller Ölstände

Da ein zu geringer Flüssigkeitsstand zu Fehlfunktionen führen kann, ist es wichtig, regelmäßig die Füllstände aller Öle zu kontrollieren. Dazu gehören Motoröl, Bremsöl und Lenkungsöl. Beachten Sie jedoch, dass dies keine komplizierte Aufgabe ist. Werfen Sie einfach einen Blick unter die Motorhaube Ihres Autos und lesen Sie das Wartungsheft in Ihrem Fahrzeug, wenn Sie Hilfe oder zusätzliche Informationen benötigen.

Prüfen Sie den Kühlwasserstand

Überprüfen Sie wie bei Ölen einfach den Kühler und stellen Sie sicher, dass sich die Flüssigkeit zwischen den beiden Markierungen „min“ und „max“ befindet. Sollten Sie feststellen, dass die Kühlflüssigkeit regelmäßig unter den beiden Markierungen liegt, muss lediglich eine im Fachhandel erworbene Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. Bitte beachten Sie, dass der Motor Ihres Autos Wasser verbraucht. Wenn der Füllstand unter „min“ liegt, liegt möglicherweise ein Problem mit der Kopfdichtung vor. Sie müssen dann so schnell wie möglich einen Termin in Ihrer Werkstatt vereinbaren.

Testen Sie den Zustand Ihrer Batterie

Um eine gute Lebenserwartung Ihres Autos zu gewährleisten, müssen Sie sicherstellen, dass die Batterie in gutem Zustand ist. Wer in gutem Zustand sagt, bezieht sich darauf, dass es immer gut geladen sein muss. Außerdem müssen seine Stöcke immer sauber sein. Wenn Sie ein Startproblem haben, überprüfen Sie zuerst diese verschiedenen Punkte. Bleibt das Problem bestehen, prüfen Sie den Elektrolytstand und ggf. den Ladekreislauf.

Reifenpflege

Einfacher als dieser Check geht es nicht. Für die Inspektion genügt ein kurzer Blick auf den Zustand der Reifen. Darüber hinaus ist hier der Ort, um anzugeben, dass Reifen mit zu niedrigem oder zu hohem Luftdruck schneller verschleißen. Außerdem müssen Sie überprüfen, ob sich Ihr Reifen nicht unregelmäßig abnutzt. Eine solche Verschlechterung setzt voraus, dass es eine Anomalie in der Parallelität oder etwas anderes gibt. Aus diesen verschiedenen Gründen sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig überprüfen, wenn Sie ihre Lebensdauer verlängern möchten.

Halten Sie die Bremsen in gutem Zustand

Sicherlich ist es wichtig, den Stand der Bremsflüssigkeit zu überprüfen. Noch wichtiger ist es jedoch, die Bremsscheiben und -beläge Ihres Autos zu untersuchen. Wenn Sie jedoch keine mechanischen Fähigkeiten haben, müssen Sie bei Ihrer Inspektion sehr vorsichtig sein. Unbedingt auf Verschleiß prüfen.

Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, den Zustand Ihrer Bremsen zu überprüfen. Beziehen Sie sich nur auf das Quietschen und die ungewöhnlichen Geräusche, die beim Bremsen zu hören sind. Oft sind dies offensichtliche Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sie zu ändern.

Wie oft sollte Ihr Auto gewartet werden?

Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihr Auto jedes Jahr warten (überprüfen) zu lassen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Überarbeitung von einer bestimmten Anzahl von Elementen abhängt, nämlich: der Marke des Fahrzeugs, dem Typ (SUV oder Limousine), seinem Alter und natürlich dem Kilometerstand. Wenn es sich jedoch um eine kleine Wartung handelt, ist es ratsam, diese alle 15.000 km durchzuführen. Die Hauptwartung wird in der Regel alle 30.000 km durchgeführt.

Beachten Sie außerdem, dass es verschiedene Arten von Smalltalks gibt. Dies sind in der Regel die oben genannten kleinen Aufgaben. Zum Beispiel Motorölwechsel, Scheinwerfer und Batteriezustand kontrollieren, Scheibenwischer kontrollieren und ggf. erneuern, Ölfilter erneuern usw. Bei größeren Wartungsarbeiten handelt es sich um Kontrollen, die das Eingreifen eines erfahrenen Mechanikers erfordern.

Was Sie bei der Autowartung beachten sollten

Das Wichtigste, woran Sie bei der Wartung eines Autos denken sollten, ist, dass es unerlässlich ist. Unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder ein altes Fahrzeug handelt, müssen Sie sicherstellen, dass es regelmäßig gewartet wird. Auch die diversen Revisionen müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Dadurch werden Ausfälle verhindert und Unfälle vermieden. Um herauszufinden, wann Sie Ihr Auto warten lassen sollten, vergessen Sie nicht, Ihr Serviceheft zu konsultieren.

Nach oben scrollen