Wie reagiere ich, wenn eine Motorstörungsleuchte aufleuchtet?

Die „Motorstörung“-Leuchte ist sicherlich diejenige, die Autobesitzer am meisten in Panik versetzt, da sie oft sehr ernste Probleme signalisiert. Wenn Ihres eingeschaltet ist, weist dies sicherlich auf ein ernstes Problem hin, und in diesem Fall müssen Sie richtig reagieren, um Ihr Auto am besten zu erhalten. Dazu können Sie versuchen, die Schwere des Problems festzustellen, eine Diagnose durchzuführen, wenn Sie über die erforderlichen Werkzeuge verfügen, aber vor allem und immer einen Mechaniker rufen.

Bestimmen Sie die Art des Blinkens der „Motorleuchte“.

Wenn der Motor anspringt, ist es dringend erforderlich, die Art und Schwere des Problems zu verstehen, um entsprechend handeln zu können, und dies spiegelt sich oft in der Art und Weise wider, wie sich die Warnleuchte präsentiert. Nicht zu verwechseln mit dem schlüsselförmigen Licht, das das Dienstlicht ist.

Motorleuchte bleibt an

Wenn die Motorleuchte auf dem Armaturenbrett Ihres Autos aufleuchtet und dann an bleibt, bedeutet dies sicherlich, dass ein dauerhafter Fehler im Motor vorliegt. In den meisten Fällen tritt ein Fehler im Zusammenhang mit den an das Abgasreinigungssystem angeschlossenen Geräten auf. Es ist dann notwendig, so schnell wie möglich zu einem Mechaniker zu gehen, der eine Diagnose erstellen kann, um den Fehler zu lokalisieren.

Die Motorleuchte bleibt ununterbrochen, aber das Auto funktioniert nicht mehr normal

Wenn dieses Problem auftritt, bedeutet dies, dass das System einen schweren Schaden am Fahrzeug festgestellt hat (schwerer Schaden). Das erste, was in diesem Fall zu tun ist, den Motor in den Notlaufmodus zu schalten, um ihn zu schonen und einen möglichen Bruch zu vermeiden. So schnell wie möglich muss dann der Motor abgestellt und ein Abschleppwagen angefordert werden, um das Auto in die Garage zu schleppen.

Die Motorleuchte blinkt

Wenn die Warnleuchte blinkt, bedeutet dies, dass das Problem im beschädigten oder überhitzten Katalysator liegt. Sie müssen dann dringend anhalten, da sonst der Topf irreversibel beschädigt und schlimmstenfalls ein Brand im gesamten Fahrzeug entfacht wird. Es muss daher schnellstmöglich in die Werkstatt geschleppt werden.

Führen Sie eine Diagnose mit einem Diagnosegerät durch

Das betreffende Diagnosegerät ist ein OBD-„Diagnostiker“, mit dem Sie selbst eine schnelle Diagnose Ihres Fahrzeugs durchführen können. In den Normen sollten alle Autofahrer damit ausgestattet sein, um zu wissen, was zu tun ist, wenn eine Warnlampe aufleuchtet.

Wenn also Ihre Motorkontrollleuchte aufleuchtet, schließen Sie Ihr OBD-Gerät an die OBD-Buchse an der Vorderseite Ihres Fahrzeugs an. Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die Diagnose, indem Sie „Enter“ drücken, um das spezifische Problem anzuzeigen, das von Ihrer Motorleuchte angezeigt wird. Je nach Schwere der Panne können Sie entscheiden, was zu diesem Zeitpunkt zu tun ist.

Rufen Sie einen Mechaniker an!

Unabhängig von der Panne sind Motorprobleme sehr oft sehr ernst und verdienen große Vorsicht. Aus diesem Grund müssen Sie, sobald Sie bemerken, dass Ihre Motorleuchte aufleuchtet, einen Anhänger kontaktieren, um so schnell wie möglich zu einer Werkstatt zu gelangen. Dies ist umso wichtiger, wenn Sie sich der Schwere der Panne nicht bewusst sind, um nicht noch mehr Unannehmlichkeiten zu verursachen.

Nach oben scrollen