Das Hybridauto, das sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor enthält, ermöglicht erhebliche Einsparungen trotz höherer Anschaffungskosten als bei einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die mit einem Hybridauto erzielten Einsparungen hängen jedoch stark von der Art der Fahrt und insbesondere von der verwendeten Technologie ab. Mit anderen Worten, die erzielten Einsparungen sind nicht gleich, je nachdem, ob Sie ein Mild-Hybrid-, ein klassisches Hybrid- oder ein Plug-in-Hybrid-Auto verwenden.
Wie viel Geld können Sie mit einem Mild-Hybrid-Fahrzeug sparen?
Auch als Mild-Hybrid, 48-Volt-Hybrid oder sogar Hybrid-Leichtbau bezeichnet, ermöglicht Ihnen das Leicht-Hybrid-Auto geringe Kraftstoffeinsparungen. Er enthält nämlich einen leistungsstarken 48-Volt-Starter-Generator, der von einer kleinen Batterie gespeist wird und den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen oder in sehr langsamen Fahrphasen begleitet und entlastet.
So kostet beispielsweise der klassische Benziner Suzuki Swift mit 90 PS rund 900 Euro weniger als die Mild-Hybrid-Version, verbraucht aber im Schnitt 0,5 Liter mehr auf 100 km. Mit diesem Mild-Hybrid-Fahrzeug sparen Sie also bei einer Fahrleistung von ca. 20.000 km ca. 175 € Kraftstoff pro Jahr. Somit wird sich die Investition in dieses Mild-Hybrid-Auto nach 5 Jahren Besitz rentieren.
Welche Einsparungen können Sie mit einem klassischen Hybridfahrzeug erzielen?
Der klassische Hybrid besteht aus einem Hauptbenzinmotor, der von einem sekundären Elektromotor unterstützt wird, und ist die älteste und bekannteste Hybridtechnologie. Der Elektromotor wird von einer Batterie gespeist, die nur während der Brems- und Verzögerungsphasen nachgeladen wird. Der Elektromotor arbeitet in der Regel allein, wenn das Auto mit niedriger Geschwindigkeit fährt, und dies über eine Reichweite von 1 bis 2 km.
Diese Architektur des klassischen Hybridautos ermöglicht erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Beispielsweise verbraucht der Toyota Yaris in der klassischen Hybridversion über 1 Jahr (auf 20.000 km) rund 630 € weniger als die Benzinversion. Trotz seines gegenüber der Benzinversion um 2200 € teureren Anschaffungspreises amortisiert sich dieses Hybridauto in nur 3,5 Jahren.
Wie viel können Sie mit einem Plug-in-Hybridfahrzeug sparen?
Mit 2 leistungsstarken Motoren, einem thermischen und einem elektrischen, ist das Plug-in-Hybridauto wirklich auf halbem Weg zwischen dem thermischen Auto und dem 100% Elektroauto. Der Elektromotor wird hier von einer großen Batterie gespeist, die beim Bremsen und Verzögern leicht nachgeladen werden kann und die sich hauptsächlich über den Anschluss an einen geeigneten Anschluss, z. B. ein Elektroauto, wieder auflädt.
Diese Technologie ermöglicht es dem Auto, bis zu 60 km weit im 100 % elektrischen Modus zu fahren. Es ist zweifelsohne die wirtschaftlichste Hybridtechnologie, da sie den Kraftstoffverbrauch auf täglichen Fahrten erheblich reduziert. Die Kosten für die Anschaffung von Fahrzeugen sind jedoch sehr hoch.
Beispielsweise spart die Plug-in-Hybrid-Version des Renault Captur auf 20.000 km ca. 1.300 € Energie ein.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid und einem Elektro?
Hinweis: Die Berechnungen basieren auf den durchschnittlichen Kosten von E10-Benzin am 31.01.2022 (1,75 €/l).