In der französischen Autoflotte gewinnen Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung, sind aber nicht für alle Reisearten geeignet. Einige Modelle eignen sich perfekt für Ausflüge in die Innenstadt und den täglichen Pendelverkehr, während andere perfekt für ländliche Umgebungen sind. Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells zu helfen, sollten Sie Folgendes wissen.
Welches Elektrofahrzeug-Modell ist das richtige für mich?
Die größten Autohersteller bieten mittlerweile Elektrofahrzeuge an. Perfekt für ländliche Gegenden, die 100 % elektrischen Modelle sind nicht mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Sie verlassen sich daher ganz auf die Kapazitäten der an den Elektromotor angeschlossenen Batterie. Das einfache Hybridfahrzeug eignet sich für Menschen, die täglich nur kurze innerstädtische Fahrten zurücklegen. Dieses Elektrofahrzeug verfügt über einen Verbrennungsmotor und eine kleine Batterie, die während der Brems- und Verzögerungsphasen dank Dynamo wieder aufgeladen wird.
Das Plug-in-Hybridfahrzeug ist ideal für Stadtbewohner und ein guter Kompromiss zwischen thermischen und 100 % elektrischen Modellen. Dieses Modell ist mit einem Elektromotor und einer Batterie ausgestattet, die tägliche Fahrten von 40 bis 50 km ermöglichen. Das in der Branche sehr bekannte Autohaus BYMYCAR bietet viele Elektroautos an (Audi E-TRON, BMW 13/13S, Mercedes EQA, Nissan LEAF, Peugeot E-208, Renault Twingo ZE, Skoda ENYAQ). Sie können sich daher beim Autokauf an diesen Fachmann wenden.
Ist es besser, ein neues oder ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen?
Es ist möglich, ein neues oder gebrauchtes Elektroauto zu kaufen, aber seien Sie sich bewusst, dass beide Möglichkeiten sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Die Anschaffung eines neuen Elektrofahrzeugs ermöglicht die Inanspruchnahme von kumulierbaren Beihilfen je nach Fall (Ökobonus, Umstellungsbonus). Außerdem sollten Sie wissen, dass eine Batterie je nach Hersteller zwischen 5 und 8 Jahren Garantie hat. Dies ist jedoch die teuerste Lösung, die manche zu langfristigen Investitionen zwingt.
Was den Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs betrifft, so kann eine Beihilfe von 1.000 Euro in Anspruch genommen werden, die ohne Einkommensunterschied zugänglich und mit der Umschulungsprämie kombinierbar ist. Auch die Gebrauchtwagenpreise sind sehr erschwinglich, dank der Miete mit Kaufoption ist es auch möglich, ein aktuelles Auto zu erwerben. Die Batterie dieser Fahrzeuge sollte jedoch überwacht werden, da sie einen gewissen Verschleiß aufweist. Es ist auch ratsam, den Zustand ihrer Ladekabel zu überprüfen.
Soll ich ein Elektrofahrzeug lieber leasen als kaufen?
Um die Anschaffung Ihres Elektroautos zu finanzieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Leasing ist eine Option, mit der Sie Ihre Kreditfähigkeit bei einer Bank aufrechterhalten und von einem Steuervorteil profitieren können. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es Ihnen auch, die Kaution oder persönliche Bürgschaft zu vermeiden. Es erfordert jedoch, dass Sie während der gesamten Vertragsdauer eine begrenzte Anzahl von Kilometern zurücklegen.
Es ist auch möglich, eigene Mittel für die Finanzierung eines Elektrofahrzeugs einzusetzen. Diese Option ermöglicht es Ihnen, Eigentümer zu werden und somit die perfekte Kontrolle über das Auto zu haben. Allerdings ist ein Elektroauto in der Anschaffung sehr teuer.