Bevor Sie zu einer zugelassenen Stelle gehen, möchten Sie wissen, wie lange eine technische Überprüfung dauert?
Wie lange dauert eine technische Kontrolle?
Eine technische Inspektion dauert durchschnittlich 45 Minuten, kann aber zwischen 30 Minuten und 1 Stunde dauern.
Damit Sie die Dauer vorhersehen können, sind hier die wichtigsten Faktoren, die die Zeit beeinflussen, die die Inspektoren für die Durchführung benötigen:
- Fahrzeugalter und -typ: Ältere, seltenere oder spezielle Fahrzeuge erfordern möglicherweise zusätzliche Recherche- und Überprüfungszeit. Tatsächlich kennen die Techniker die aktuellen Modelle gut und die alten Autos und die seltenen Modelle weniger gut.
- Der allgemeine Zustand des Fahrzeugs: Weist das Fahrzeug Mängel oder Anomalien auf, kann dies die Dauer der technischen Untersuchung verlängern. Wenn beispielsweise die Bremsen nicht richtig funktionieren, muss der Controller mehr Zeit damit verbringen, jedes Element des Bremssystems zu überprüfen.
- Anzahl der in der Zentrale wartenden Fahrzeuge: Bei starker Auslastung der Technischen Leitstelle kann es zu langen Warteschlangen kommen, die die Wartezeit bis zum Passieren der Technischen Leitstelle verlängern können. Die meisten Zentren haben eine Website, auf der Sie einen Termin vereinbaren können, sodass Sie nicht zu lange warten müssen. Entscheiden Sie sich für diese Lösung und wenn dies nicht möglich ist, rufen Sie an, bevor Sie in ein Zentrum gehen, um Stoßzeiten zu vermeiden. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie nicht warten müssen, vermeiden Sie die Zeit vor den Feiertagen, denn in dieser Zeit haben Werkstätten und Zentren die meiste Arbeit.
Generell dauert die technische Kontrolle eines Elektroautos länger als bei einem Benzin- oder Dieselauto. Tatsächlich werden für ein Elektrofahrzeug 11 zusätzliche Punkte geprüft.
Wenn Sie ein Auto haben, das mit LPG (Flüssiggas, das eine flüssige Mischung aus 40 % Erdölraffination und 60 % Erdgasverarbeitung ist) fährt, müssen Sie einige zusätzliche Punkte überprüfen.
Beachten Sie, dass es in den meisten technischen Kontrollzentren Warteräume gibt, in denen Sie sitzen können, während die technische Kontrolle durchgeführt wird. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihr Fahrzeug auch stehen lassen und später nach der Überprüfung wiederkommen, um es abzuholen.
Wie lange dauert ein Folgebesuch?
Die durchschnittliche Dauer eines Gegenbesuchs nach einer technischen Inspektion in Frankreich hängt von der Art der festgestellten Mängel ab.
Eine Gegenbesichtigung nimmt weniger Zeit in Anspruch als eine technische Erstprüfung, da nur die bei der Erstprüfung festgestellten Mängel geprüft werden. So kann es je nach Schwere der zu prüfenden Mängel und der für die Durchführung der Prüfungen erforderlichen Zeit einige Minuten bis etwa 30 Minuten dauern.
Wie lange der Gegenbesuch dauert, können Sie vorab bei Ihrer Technischen Leitstelle erfragen. Sie können Ihnen anhand der Punkte antworten, die überprüft werden müssen.
Zur Erinnerung: Bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen unter 3,5 Tonnen beträgt die Zeit zwischen der ersten und der zweiten Prüfung maximal zwei Monate, wenn die bei der Erstprüfung festgestellten Mängel als „geringfügig“ eingestuft werden. Werden die Mängel hingegen als „erheblich“ oder „gefährlich“ eingestuft, verkürzt sich die Frist für die Gegenkontrolle auf 24 Stunden.
Zur Erinnerung: Worin besteht die technische Kontrolle?
Eine technische Inspektion ist eine obligatorische und regelmäßige technische Inspektion eines Fahrzeugs mit dem Ziel, die Einhaltung der Verkehrssicherheits- und Umweltschutznormen sicherzustellen. Dabei handelt es sich um eine eingehende Prüfung durch eine staatlich zugelassene technische Kontrollstelle, die darauf abzielt, Fehler oder Fehlfunktionen aufzudecken, die die Sicherheit der Fahrzeuginsassen und anderer Verkehrsteilnehmer gefährden könnten.
Die technische Kontrolle umfasst mehrere Bereiche, darunter Bremsen, Lenkung, Aufhängung, Beleuchtung, Reifen, Signalgebung, Schadstoffemissionen usw. Insgesamt werden 133 Punkte verifiziert. Die Ergebnisse der technischen Inspektion werden in einem amtlichen Dokument festgehalten, aus dem hervorgeht, ob das Fahrzeug den geltenden Sicherheitsnormen entspricht oder nicht.
Die technische Überprüfung ist in vielen Ländern, einschließlich Frankreich, für Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile, Motorräder, Quads usw. vorgeschrieben, deren zulässiges Gesamtgewicht (PTAC) 3,5 Tonnen nicht überschreitet.
Die technische Inspektion eines Neuwagens muss innerhalb von 6 Monaten vor dem vierten Jahrestag seiner Inbetriebnahme durchgeführt werden. Danach muss sie alle zwei Jahre durchgeführt werden. Diese Fristen müssen unbedingt eingehalten werden, da Sie bereits bei einer Überschreitung um einen Tag gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen und im Falle einer Polizeikontrolle mit einem Bußgeld rechnen müssen. Ein solches Bußgeld kann zwischen 90 Euro (bei Zahlung innerhalb von drei Tagen) und 750 Euro (bei einer Zahlungsfristüberschreitung von 45 Tagen) liegen.