Ist es Pflicht, Ihr Auto zu versichern?

So viele Vorteile die Nutzung eines Automobils hat, so sicher ist sie nicht ohne Risiken. Neben Verkehrsunfällen können auch andere Schadensarten Ihr Fahrzeug betreffen. Um Sie bei der Bewältigung dieser Art von Situation zu unterstützen, wird empfohlen, eine Autoversicherung abzuschließen. Allerdings ist fraglich, ob diese Maßnahme verpflichtend ist.

Wer sollte sein Auto versichern?

Unter allen Versicherungsprodukten, die von den verschiedenen Unternehmen angeboten werden, ist der Autoschutz zweifellos am weitesten verbreitet. Dies ist auf die Anwendung des Gesetzes vom 27. Februar 1958 zurückzuführen, das die Pflicht zur Kfz-Versicherung in Frankreich festlegt. Nach diesem Grundsatz muss jedes motorisierte Landfahrzeug, das auf dem Boden verkehren soll, zwingend abgedeckt sein. Wie von erinnert Experten für Autoversicherungen von Lolivier.fr umfasst diese Bestimmung vier-, drei- und zweirädrige Fahrzeuge.

Klassische Autos, aber auch Bau- oder Landmaschinen sind von dieser Gesetzgebung betroffen. Gleiches gilt für angehängte oder abgekuppelte Anhänger oder Auflieger sowie Aufsitzmäher. Die Besitzer vonPersonenbeförderungsfahrzeuge wie Rollstühle, Scooter und elektrische Einräder müssen ebenfalls versichert werden. Jedes motorisierte Transportmittel, das an Land rollt, muss daher versichert werden.

Obligatorisches Abonnement einer Kfz-Versicherung

Welche Strafen drohen, wenn Sie Ihr Auto nicht versichern?

Der Abschluss einer Autoversicherung ist eine gesetzliche Verpflichtung für jeden VTM-Besitzer. Die Missachtung dieser Bestimmung stellt daher eine strafbare Handlung dar. Sie zahlen in der Regel a Bußgeld von 3.750 Euro. Je nach den Umständen können jedoch vom Richter zusätzliche Strafen verhängt werden. Der Täter kann daher zu Zivildienst oder einem Verkehrserziehungskurs verurteilt werden.

Die Fahrerlaubnis kann auch vor Ablauf einer bestimmten Frist ausgesetzt oder mit Wiedererlangungsverbot entzogen werden. Ruhigstellung bzw Beschlagnahme des säumigen Fahrzeugs sowie die Zahlung einer Tagesstrafe sind auch Strafen, die angewendet werden können. Sind Sie Verursacher eines Unfalls, obliegt Ihnen der Ersatz von Sach- und Personenschäden allein. Eine solche Situation wird sich als teurer erweisen als der Abschluss einer Autoversicherung.

Was ist mit ungenutzten Fahrzeugen?

Laut Gesetz müssen Sie Ihr Landfahrzeug versichern, auch wenn Sie es nicht benutzen. Ein über längere Zeit in der Garage abgestelltes Auto muss versichert werden zumindest durch zivilrechtliche Haftung. Eine Ausnahme gilt jedoch für nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge. Damit ein Auto als solches erkannt wird, muss es nicht nur zerlegt sein. Außerdem muss es frei von Elementen sein, die es ermöglichen, es wieder in Verkehr zu bringen.

Damit Ihr Fahrzeug von der Versicherung befreit werden kann, müssen Sie daher einige Vorkehrungen treffen. Zum Beispiel müssen Sie die Reifen entfernen, denn ohne Räder kann Ihr Auto nicht fahren. Sie werden auch brauchen Batterie abklemmen und ausbauen und den gesamten Kraftstoff aus dem Tank entfernen. Andernfalls müssen Sie eine Versicherung abschließen, wenn Sie keine Sanktionen riskieren möchten.

Scroll to Top