Autokauf: Was Sie über die Graukarte wissen sollten

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens, sei es ein Motorrad oder ein Auto, ist es zwingend erforderlich, ihn anzumelden und anschließend eine neue Graukarte zu erhalten. Hierbei handelt es sich um einen Kfz-Zulassungsschein, der Ihnen die Berechtigung gibt, überall hin zu fahren, und der auch die Identifizierung Ihres Fahrzeugs ermöglicht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Beantragung einer Grey Card beachten sollten.

Um es zu erhalten, müssen eine Reihe obligatorischer Dokumente vorgelegt werden

Wenn Sie in Frankreich leben, ist es nicht sehr schwierig, eine neue Graukarte zu erhalten, Sie müssen jedoch dennoch in der Lage sein, die erforderlichen Dokumente zusammenzustellen. Denn neben dem berühmten „Überführungscode“, den Ihnen der ehemalige Besitzer des Fahrzeugs geben soll (was bedeutet, dass es bei einem gestohlenen Auto nicht funktioniert), benötigen Sie eine digitale Kopie des Cerfa-Formulars Nr. 13750. Vergessen Sie auch nicht den herkömmlichen Adressnachweis und schließlich die aktuelle Graukarte des Fahrzeugs, durchgestrichen mit dem Vermerk „Verkauft am (Datum)“.

Ihre neue Graukarte wird Ihnen in einem sicheren Umschlag per Post zugesandt

Wenn die Kosten der Graukarte von verschiedenen Parametern (Fahrzeugtyp, nationale Verwaltungsbefugnis, Art der verwendeten Energie usw.) abhängen, wird Ihnen diese in jedem Fall per Post zugesandt. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Zustellung des sicheren Umschlags einmal nicht anwesend sein, hinterlässt La Poste Ihnen eine Zustellbenachrichtigung und Sie können Ihre Graukarte innerhalb von 15 Tagen bei der Post in Ihrer Nähe abholen.

Gut zu wissen: Nach Ablauf der 15-Tage-Frist wird die Graukarte an den Absender (ANTS) zurückgesandt. Es gibt jedoch einen Service, mit dem ich den Fahrzeugschein bei Fristüberschreitung per Post zu mir nach Hause zurückschicken kann, was gut funktioniert. Kein Risiko, dass die Zulassungsbescheinigung verloren geht!

Die Beantragung einer Graukarte erfolgt jetzt nur noch aus der Ferne

Seit dem 1. Juli 2021 werden Meldebescheinigungen nur noch online oder per Post ausgestellt. Es ist daher nicht mehr möglich, sich zur Durchführung dieses Verfahrens an die Präfektur zu wenden. Am einfachsten ist es derzeit, Ihre Anfrage auf der Website der National Agency for Secured Titles (ANTS) zu stellen. Unabhängig davon, ob es sich um den Kauf eines Elektroautos oder eines anderen Themas handelt, stellen Sie sicher, dass die Website, auf der Sie Ihre Anfrage stellen, die offizielle ist, da es heutzutage leider viele Betrügereien gibt.

Scroll to Top