Jeder Fahrzeugführer, der in einen selbstverschuldeten Unfall verwickelt ist, muss normalerweise einen Selbstbehalt zahlen. Einige haben jedoch möglicherweise Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des bei der Zahlung ausgegebenen Betrags. Dies dank der nur bedingt gültigen Einlösung der Selbstbeteiligung.
Um mehr zu erfahren, finden Sie unten wichtige Details darüber, was eine Selbstbeteiligung ist, wie der Rückkauf funktioniert, welche Schäden abgedeckt werden können, die Bedeutung der Vertragswerkstatt sowie die Vor- und Nachteile des Rückkaufs der Selbstbeteiligung.
Was ist der Selbstbehalt?
Die Auto-Selbstbeteiligung stellt den Restbetrag dar, den der Fahrer zahlen muss, nachdem ihm die Autoversicherung den Schaden ersetzt hat, den sein Auto im Rahmen eines selbstverschuldeten Unfalls verursacht hat. Ziel ist es, dass die Fahrer verantwortungsbewusster und aufmerksamer werden. Wenn letztere die Möglichkeit der Selbstbeteiligung in ihren Versicherungsvertrag aufnehmen, kann dies verhindern, dass sie die Reparaturkosten aus eigener Tasche bezahlen.
Was ist mit dem Rückkauf eines Fahrzeugüberschusses verbunden?
Der Selbstbehalt ist eine Garantieoption in einem Autoversicherungsvertrag. Es muss im Vertrag vorgesehen sein, damit es gültig ist. Im Schadenfall hilft sie dem Versicherten, indem sie ihn von der Zahlung eines Teils der Selbstbeteiligung befreit. Konkret erstattet die Autoversicherung dem Fahrer den gesamten Betrag, der für die notwendigen Reparaturen erforderlich ist.
Was sind die Forderungen, deren Selbstbehalte zurückgekauft werden können?
In jedem Versicherungsvertrag, bei dem die Möglichkeit der Selbstbeteiligung vorgesehen ist, wird die Art des gedeckten Kfz-Schadens angegeben. Dieser Schaden kann ein Brand, Fahrzeugdiebstahl, Vandalismus, Glasbruch usw. sein.
Im Zusammenhang mit einer Naturkatastrophe (Erdbeben, Hagel, Überschwemmung, Orkan usw.) ist der Selbstbehalt jedoch nicht gültig, da die Versicherer systematisch dafür sorgen, dass diese Schadensart ausgeschlossen ist.
Welche Rolle spielt die Wahl der Garage bei der Übernahme des Franchise?
Es gibt Autoversicherer, die die Möglichkeit einräumen, den Selbstbehalt unter der Bedingung zurückzukaufen, dass Sie Ihr Auto in einer bestimmten Werkstatt reparieren. Das heißt, wenn Sie nach einem Schadensfall entschädigt werden wollen, müssen Sie Ihr Auto in einer zugelassenen Werkstatt, einer Art Partner der Versicherung, reparieren lassen.
Wie profitiere ich von der Erstattung der Kfz-Selbstbeteiligung?
Um eine Entschädigung zu erhalten, können Sie entweder direkt beim Versicherer nachfragen oder den gesamten Prozess der Versicherungsgesellschaft anvertrauen. Somit kann er dies im Rahmen der „Rechtsschutz“-Garantie tun, wenn die Option in Ihrem Vertrag aktiviert ist.
Was sind die Vor- und Nachteile beim Kauf eines Auto-Franchise?
Der Vorteil der Selbstbeteiligung liegt auf der Hand: Wenn Sie einen Unfall mit Eigenverantwortung haben, entfällt die Selbstbeteiligung, die Sie an den Versicherer oder Mechaniker zahlen müssen, da der Versicherer sich darum kümmert.
Diese Einlösung ist jedoch mit Kosten verbunden. Der Nachteil ist, dass Ihre Autoversicherungsprämie jedes Jahr steigt. Natürlich müssen Sie eine zusätzliche Prämie zahlen, um von der Rückzahlung zu profitieren.