5 Gründe, warum Ihre ABS-Warnleuchte leuchten könnte

Ab dem Jahr 2003 wurde das ABS-System in Europa für alle Fahrzeuge obligatorisch. Dieses System ist mit einer Warnleuchte ausgestattet, die den Betriebszustand der Komponenten des Systems anzeigt. Aus welchen Gründen kann die Warnleuchte des ABS-Systems aufleuchten? Hier sind 5 mögliche Gründe für die Zündung dieser Fahrzeugkomponente.

ABS-Radsensoren

ABS-Radsensoren werden verwendet, um die Geschwindigkeit der Räder zu steuern. Ein Fehler in einem von ihnen kann die Aktion des Sensors auf dieser Ebene auslösen, um das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte zu verursachen.

Wenn die Radsensoren jedoch mit Schmutz bedeckt sind, senden sie falsche Signale an das Steuergerät. Dies ist einer der Gründe dafür, dass die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, obwohl alles in Ordnung ist.

Um sicher zu sein, dass die Sensoren ausfallen, führt der Mechaniker die Überprüfung durch. Er kann dies mit einem Diagnosegerät tun.

Anhalten des Computers

Die ECUs verwenden entweder eine herkömmliche gedruckte Schaltung oder eine hybride gedruckte Schaltung. In beiden Fällen funktioniert der Computer nicht mehr, wenn sich eine der Komponenten löst. Diese Ablösung kann das Ergebnis der sich wiederholenden Vibrationen sein, denen die Fahrzeuge ausgesetzt sind.

Auch eine Überhitzung oder ein schlechter Zustand der Gleise führen wahrscheinlich zu einem Kurzschluss im Computer. Dadurch wird der Computer angehalten. Außerdem kann der Rechner durch Feuchtigkeit oder sogar durch hohe Temperaturschwankungen beschädigt werden. Dann erscheint die ABS-Warnleuchte, um auf das Problem hinzuweisen. Es ist daher notwendig, einen Fachmann hinzuzuziehen, um diesen zu korrigieren.

Ein Mangel auf der Leitung

Ein Mangel an der Leitung kann zum Aufleuchten der Leuchte führen. Tatsächlich ist die Linie das Verbindungsstück und der Informationsleiter zwischen den Elementen des Systems. Ein Kurzschluss oder ein Leitungsfehler zwischen dem Sensor und der ECU ist ein zu vermutender Faktor.

Mit einem Multimeter unter der Funktion Ohmmeter kann man den Durchgang des Widerstandes sicherheitshalber überprüfen. Und wenn es keine gibt, zeigt es deutlich, dass der Leitungsausfall die Grundlage für das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte ist.

Ein Sicherungsproblem

Die Sicherung ist eine Schutzeinrichtung für elektronische Geräte. Es soll den Durchgang von Strom verhindern, wenn er eine bestimmte Grenze erreicht, um das Gerät zu schützen. Das dunkle Erscheinungsbild der Innenseite der Sicherung ermöglicht es, ihren Ausfall zu erkennen.

Dieser Fehler führte zur Deaktivierung der Systeme einschließlich des ABS. Diese Fehlfunktion wird dann durch das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte angezeigt, um anzuzeigen, dass ein professioneller Eingriff erforderlich ist.

Ein Fehler im ABS-System

Das ABS-System ist eine elektronische Baugruppe, die aus Sensoren, einer Motorpumpe, einer Hydraulikpumpe und einem Computer besteht. Es kann vorkommen, dass der Hydraulikblock oder der Computer (jede Komponente des ABS-Systems) Versorgungsschwierigkeiten haben.

Beispielsweise kann die Hydraulikpumpe aufhören zu arbeiten. Diese Schwierigkeit wird durch das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte veranschaulicht. Diese Situation ist selten, signalisiert jedoch ein sehr ernstes Problem, wenn sie auftritt.

Wofür wird ABS verwendet?

Sowohl beim Anfahren als auch beim Fahren senden die Sensoren Signale an das Steuergerät. Drehen sich die Räder beim Bremsen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, steuert der Computer die Hydraulikpumpe an, um die Bremsflüssigkeit zu regulieren. Alle diese Operationen werden mehr als 10 Mal für 1 Sekunde durchgeführt. ABS wird daher verwendet, um jegliche Unzulänglichkeiten beim Bremsen des Fahrzeugs während einer Vollbremsung zu verhindern.

Das angestrebte Ziel besteht darin, ein Schleudern des Fahrzeugs beim Bremsen zu verhindern. Dieses System wird deaktiviert, wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit unter 5 km/h bewegt. Denn bei dieser Geschwindigkeit wird davon ausgegangen, dass der Fahrer kurz vor dem Anhalten steht.

So beheben Sie das ABS-Zündungsproblem

Es gibt mehrere mögliche Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das ABS-Zündungsproblem zu beheben. Geschwindigkeitssensoren, Kabel und Sicherungen können auf ihren Zustand überprüft werden. Und nehmen Sie die Änderung im Falle eines Fehlers vor.

Bei einem Computer- oder Systemfehler ist es ebenfalls ratsam, es auszutauschen. Für eine präzise Kontrolle und ein praktisches Ergebnis ist es am besten, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu schicken.

Beachten Sie, dass das Vernachlässigen der ABS-Warnleuchte tödlich sein kann. Auch wenn Sie ein falsches Signal vermuten, nehmen Sie sich die Zeit, die Ursache zu untersuchen. Daher ist es notwendig, das ABS-System regelmäßig auf Funktionsfähigkeit zu prüfen.

Nach oben scrollen