Wie wird der Grand Prix 2020 trotz Covid-19 organisiert?

2020 geht die Formel-1-Weltmeisterschaft in ihre 71. Auflage. Eine Ausgabe, bei der die Fahrer zum ersten Mal nacheinander auf 22 Rennstrecken in 22 Ländern auf der ganzen Welt gegeneinander antreten. Tatsächlich kamen zwei Strecken, um die Hockenheim-Strecke zu ersetzen, die in diesem Jahr nicht ausgewählt wurde.

Dies sind die Rennstrecke von Zandvoort, die die Rückkehr des Großen Preises der Niederlande ankündigt, und die Rennstrecke von Hanoi, die es Thailand ermöglicht, seinen ersten Großen Preis auszurichten. Aufgrund von COVID-19 haben jedoch mehrere in die Organisation dieser Meisterschaft eingegriffen. Wir werden Sie in diesem Artikel behandeln!

Was ändert sich mit Covid-19?

Die Formel-1-Weltmeisterschaft sollte am 15. März mit dem Großen Preis von Australien beginnen. Sie sollte regulär am 29. November 2020 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi enden. Das Mindeste, was wir sagen können, ist, dass die Covid19-Pandemie, die keinen Kontinent verschont, das gesamte Programm auf den Kopf gestellt hat.

Wir wissen bereits, dass einige Grand Prix bereits von den Organisatoren abgesagt wurden. Unabhängig von der zukünftigen Entwicklung der Krankheit werden diese Grands Prix nicht von den verschiedenen Teams gefahren. Andere Hauptpreise, auch wenn sie nicht abgesagt wurden, werden jedoch auf spätere Termine verschoben. Daten, die abhängig von der Entwicklung der Krankheit in der Welt beibehalten werden oder nicht.

Angesichts der Situation haben die Organisatoren der Formel-12-020-Weltmeisterschaft den Kalender unter Berücksichtigung dieser Parameter neu zusammengestellt. Statt der zunächst geplanten 22 Grands Prix sollen es nun höchstens 18 werden. Eine Gesamtzahl, die je nach Entwicklung der Weltgesundheitslage auch auf 15 sinken kann. Um diese Eventualität zu kompensieren, schlägt Ross Brawn, der Sportdirektor der F1, vor, die Rennen ab Sommerbeginn hinter verschlossenen Türen wieder aufzunehmen.

Abgesagte Rennen

Bisher wurden zwei Grand Prix offiziell abgesagt. Der erste ist der Große Preis von Australien. Letzteres wurde offiziell abgesagt, als die Trainingssitzungen auf der Rennstrecke von Melbourne bereits begonnen hatten. Diese Entscheidung folgte dem Rückzug des Teams McLaren Racing aus dem Rennen wegen eines seiner Mitarbeiter, der positiv auf Covid19 getestet worden war. Die Entscheidung, den Großen Preis von Australien abzusagen, wurde vom Formel-1-Management in Zusammenarbeit mit der FIA ​​und den Organisatoren des Großen Preises getroffen.

Der zweite offiziell abgesagte Grand Prix ist der von Monaco. Diese Absageentscheidung wurde einseitig vom Automobile Club de Monaco getroffen, der für die Organisation des Großen Preises von Monaco verantwortlich ist. Als Grund wird eine gesundheitliche Situation angegeben, die zu kompliziert zu kontrollieren wäre.

Rennen verschoben

Abgesehen von den beiden offiziell abgesagten Grands Prix mussten acht weitere verschoben werden. Der erste verschobene Grand Prix ist der von Shanghai. Auch wenn letzteres für den 14. April geplant war, war seine Verschiebung seit dem 12. Februar lange vor der Absage des Großen Preises von Australien angekündigt worden. Der Grund war ganz einfach. Tatsächlich war China zu dieser Zeit das Epizentrum des Virus.

Nach der Absage des Großen Preises von Australien wurden die beiden anderen im Kalender folgenden Großen Preise vom Management der Formel 1 verschoben. Dies sind der Große Preis von Bahrain und der Große Preis von Vietnam.

Die letzten fünf offiziell verschobenen Grand Prix sind: der Grand Prix von Kanada, der Grand Prix von Aserbaidschan, der Grand Prix der Niederlande, der Grand Prix von Spanien und der Grand Prix von Belgien.

Rennen bis auf weiteres aufrechterhalten

Die verbleibenden zwölf Grands Prix werden vorerst an dem im ursprünglichen Kalender geplanten Datum beibehalten. Dies sind der Große Preis von Frankreich, der Große Preis von Österreich, der Große Preis von Großbritannien, der Große Preis von Ungarn, der Große Preis von Italien, der Große Preis von Singapur, der Große Preis von Russland, der Große Preis von Japan, der Preis der Vereinigten Staaten, der Große Preis von Mexiko, der Große Preis von Brasilien und der Große Preis von Abu Dhabi Preis.

Das Formel-1-Organisationskomitee erwartet den Saisonstart im Juni mit dem Grand Prix von Frankreich. Jüngste Äußerungen von Präsident Macron, der von der Unmöglichkeit spricht, vor Mitte Juli eine Sportveranstaltung für die breite Öffentlichkeit auf französischem Boden abzuhalten, legen jedoch das Gegenteil nahe.

Welche Teams sind bei F1 2020 dabei?

Bei dieser Ausgabe 2020 der Formel 1 sollen zehn Teams in den unterschiedlichen Startaufstellungen der verschiedenen Rennstrecken antreten.

Mercedes AMG

Angeführt werden die Silberpfeile erneut vom amtierenden Champion Lewis Hamilton und dem Vizemeister Valtteri Bottas.

Scuderia-Ferrari

Hatte die Scuderia im vergangenen Jahr trotz der Anwesenheit von Sebastian Vettel gegen die Silberpfeile das Gewicht nicht erreicht, hoffen sie in diesem Jahr auf eine Besserung. Begleitet wird der Ex-Champion in diesem Jahr von Charles Leclerc.

Red Bull-Rennen

Der junge Thailänder Alexander Albon wird neben Max Verstappen erneuert, um die Farben des Teams zu tragen.

McLaren F1-Team

Bei McLaren nehmen wir dasselbe und fangen von vorne an. Carlos Sainz Jr. und Lando Norris werden für das Sammeln von Punkten in der Konstrukteurswertung im Stall verantwortlich sein.

Renault F1-Team

Eines der wenigen Teams, das in dieser Saison sein Gesicht geändert hat. Nico Hülkenberg wird durch den im Vorjahr stalllosen Esteban Ocon ersetzt. Esteban wird sich mit Daniel Ricciardo zusammenschließen.

Toro Rosso

Keine nennenswerten Änderungen zu vermelden. Die Fahrer des Teams heißen Pierre Gasly und Daniil Kyvat.

Rennpunkt

Das Team wird von Sergio Pérez und Lance Stroll geleitet.

Alfa Romeo-Rennen

Der ehemalige Stall von Giusseppe Farina hat sich erneut entschieden, seine Hoffnungen in die Hände des erfahrenen Kimi Räikkönen zu setzen, der von Antonio Giovinazzi begleitet wird.

Haas F1-Team

Das amerikanische Team hat in diesem Jahr das Fahrerduo Romain Grosjean und Kevin Magnussen erneuert.

Williams Racing

Das zweite Team, das einige Änderungen in seinem Kader vorgenommen hat, ist das Williams-Team. Der junge Kanadier Nicholas Latifi wird an der Seite von George Russell seine ersten Schritte in der Formel 1 machen.

Wo kann ich den Grand Prix sehen?

In Frankreich hat der Sender Canal+ alle Rechte für die Live-Übertragung aller Grand Prix der Formel 1. Um Zugang zu haben, müssen Sie sich jedoch anmelden. Die Rennen werden während der Verschlüsselungszeiten gestreamt. Nur wenige Qualifyings werden unverschlüsselt übertragen.

TF1 wird auch einige Rennen live übertragen. Es wird der Grand Prix von Frankreich, Belgien und den Vereinigten Staaten sein. Eine andere Lösung wird die Verwendung eines VPN sein, um Zugang zu ausländischen Kanälen zu haben, die den Grand Prix übertragen.

Scroll to Top