Der Kauf eines gebrauchten Rollers kann eine gute Gelegenheit für den Käufer sein. Dies muss jedoch unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Garantiebestimmungen erfolgen. Dazu muss der Käufer ausreichend über die während und nach dem Kauf des gebrauchten Scooters zu unternehmenden Schritte informiert sein. Sie betreffen insbesondere die Verwaltungsdokumente, die Zulassung und die Versicherung der Maschine. Mehr Details zu jedem dieser Punkte hier.
Welche Teile müssen Sie erhalten?
Bestimmte Verwaltungsdokumente müssen beim Kauf eines gebrauchten Rollers zwingend vom Verkäufer ausgestellt werden. Dies sind 4 separate Dokumente, die die Rechtmäßigkeit Ihres Anteilserwerbs rechtfertigen. Andererseits ermöglichen sie es, den allgemeinen Zustand des Motorrads zum Zeitpunkt des Verkaufs schriftlich nachzuvollziehen.
Die Übergabebescheinigung
Es ist das Dokument schlechthin, das die Rechtmäßigkeit des Verkaufs des Rollers bescheinigt. Sie wird ausschließlich im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gebrauchtwagens ausgestellt. In Frankreich wird es von der ANTS (National Agency for Secured Titles) erstellt und sowohl vom Verkäufer als auch vom Käufer ausgefüllt.
Auf der Übertragungsbescheinigung gibt es hauptsächlich zwei Kategorien von Informationen. Der erste betrifft die Identität der Beteiligten (Name, Vorname, Adresse etc.). Die zweite betrifft den Roller (Marke, Modell, Kilometerstand, Kennzeichen usw.). Nach der Überprüfung unterschreiben beide Parteien das Übertragungszertifikat und behalten jeweils eine Kopie.
Die Meldebescheinigung
Es bezieht sich auf ein Stück namens „Polizeigesetz“. Tatsächlich spielt die Registrierungsbescheinigung eine doppelte Rolle. Es beweist, dass die zuständigen Dienste den Roller zum Verkehr autorisieren. Es ist auch ein Dokument, das es ermöglicht, den Roller bei Problemen von anderen zu unterscheiden.
Am Ende des Kaufs wird dieses Papier vom Erstbesitzer an den neuen Besitzer geschickt, der die Aufschrift „Verkauft am + Verkaufsdatum“ anbringen muss. Er muss auch seine Unterschrift registrieren, um die Übereinstimmung zwischen allen auf der Registrierungsbescheinigung enthaltenen Informationen herzustellen.
Das Wartungsprotokoll
Das Scooter-Wartungsbuch könnte mit dem Gesundheitsbuch des Menschen verglichen werden. Es ist ein äußerst wichtiges Dokument, da es das einzige ist, das die Transformationen, die der Roller durchgemacht hat, genau nachzeichnet. Dort finden Sie alle bereits ausgetauschten Teile der Maschine und die häufigen Ausfälle.
Die Rolle dieses Notizbuchs besteht darin, dem Käufer zu helfen, sich einen allgemeinen Überblick über die Qualität der Maschine zu verschaffen. Dadurch können Sie das vom Verkäufer angebotene Preis-Leistungs-Verhältnis besser einschätzen und die Preisverhandlung entsprechend anpassen.
Die Erklärung der Verwaltungslage
Gebrauchte Zweiräder können aufgrund von Verstößen des Eigentümers mit Bußgeldern oder anderen Strafen belegt worden sein. Wenn der Betrag dieser Strafen nicht von letzterem bezahlt wurde, erbt sie der neue Käufer mit allen damit verbundenen Folgen.
Um zu vermeiden, dass ein Motorroller diese Art von Problemen hat, müssen alle Käufer eine Erklärung über die administrative Situation anfordern. Es bestätigt, dass das zum Verkauf stehende Motorrad nicht Gegenstand einer Verpfändung oder laufenden Geldstrafe ist. Es wird von der Präfektur der Stadt eingerichtet, in der die Transaktion stattfindet.
Sie müssen Ihren Roller innerhalb von 1 Monat registrieren
Die Anmeldung zur Registrierung erfolgt ab sofort online. Der erste Schritt besteht darin, einige Informationen auf der Website einzugeben und dann Ihre Anfrage zu bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit den für die Akte einzureichenden Unterlagen sowie dem Operationspreis. Es geht um :
- Eine Kopie des Personalausweises
- Nachweis der Adresse
- Das Antragsformular für die Graukarte
- Die alte Zulassungsbescheinigung
- Die Übergabebescheinigung
- Die Erklärung der Verwaltungslage
- Der Titel der Zahlung
Es muss gesagt werden, dass die Kosten für die Registrierung von den Besonderheiten des Rollers abhängen. Sie können einen Online-Simulator verwenden, um sich ein Bild zu machen, bevor Sie die Anfrage stellen. Sobald Ihre Datei eingegangen ist, wird sie innerhalb von 24 Stunden von der Struktur bearbeitet, bevor sie validiert oder abgelehnt wird.
Im Falle einer Zulassung dauert es zwischen 7 und 30 Tagen, bis Sie (von der Landesdruckerei) Ihre Meldebescheinigung direkt in Ihrem Briefkasten erhalten.
Sie sind verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen
Der Abschluss einer Versicherung für Ihren gebrauchten Scooter ist eine zwingende gesetzliche Vorschrift. Sie schützt Sie als Fahrer und kümmert sich im Schadenfall auch um eventuelle Opfer. In diesem Zusammenhang stehen Ihnen in Bezug auf die Garantie mehrere Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Die erste heißt Zivilhaftpflichtversicherung (RC) oder Haftpflichtversicherung. Es ist wichtig, weil es Ihnen ermöglicht, die Kosten für Schäden zu zahlen, die Sie einem Dritten zugefügt haben. Es wird jedoch oft als unvollständig angesehen, da bestimmte Ausgaben nicht berücksichtigt werden.
Dies sind hauptsächlich solche im Zusammenhang mit der Renovierung des Rollers nach einem Unfall, für den der Besitzer verantwortlich ist. Diese Versicherung muss daher durch andere Garantien ergänzt werden, die den Fahrer und die Maschine bestmöglich schützen. Wenn Sie nicht mehrere Verträge abschließen, bleibt eine Mehrgefahren- oder Allgefahrenversicherung die beste Lösung.
Verwenden Sie für die Versicherungskosten kostenlos und unverbindlich Online-Vergleicher, um Ihre Versicherung zum besten Preis zu erhalten. Um Ihre Versicherung auszuwählen, können Sie diese Komparatoren durchgehen oder die April Moto-Website besuchen, die ein Experte für Motorrad- und Rollerversicherungen ist. Sie haben verschiedene Angebote und eines davon wird an Ihr Profil angepasst. Überprüfen Sie schließlich alle Klauseln des Vertrags, bevor Sie ihn unterzeichnen.
Die Checks, die Sie vor dem Kauf Ihres gebrauchten Rollers durchführen müssen
Nachdem Sie nun wissen, was Sie beim Kauf eines gebrauchten Rollers tun sollten, ist es an der Zeit, einige Überprüfungen durchzuführen, bevor Sie sich entscheiden. Diese wenigen Kontrollen mögen trivial erscheinen, aber sie werden Ihnen viele Unannehmlichkeiten ersparen, sobald Sie den Roller in Ihren Händen halten.
Probieren Sie den Scooter zuerst aus, bevor Sie ihn kaufen
Es liegt auf der Hand, dass Sie mit dem gebrauchten Roller nicht losfahren, ohne sicher zu sein, dass er zunächst anspringt. Prüfen Sie nicht nur, ob es anspringt, zögern Sie nicht, es zu versuchen, zu fahren und ein paar Meter damit zu machen. Es ist auch eine Gelegenheit, die Bremsen und Blinker zu überprüfen und zu sehen, ob der Tacho funktioniert.
Überprüfen Sie die Kilometerzahl auf dem Kilometerzähler
Der Verkäufer teilt Ihnen auf der Anzeige und direkt mündlich eine Anzahl von Kilometern mit, da Sie darauf stehen, ist dies die Gelegenheit, um zu überprüfen, ob es korrekt ist. Um sicherzugehen, dass dies der richtige Wert ist, müssen Sie eine zusätzliche Überprüfung durchführen. Sie müssen sicherstellen, dass das Tachometerkabel richtig am Vorderrad befestigt ist.
Führen Sie eine allgemeine Überprüfung des Scooters durch
Sie haben vom Verkäufer Informationen über den Zustand erhalten, aber wenn Sie dort sind, können Sie sich selbst von dem Zustand überzeugen. Sie werden also überprüfen:
- Dass es alle Befestigungselemente an der Verkleidung gibt
- Dass die Blinker, die Hupe und die Lichter funktionieren
- Dass es kein Stoßdämpferproblem gibt
- Dass die Reifen in gutem Zustand sind
- Dass sich der Lenker richtig dreht
- Dass die Bremsscheiben und Beläge nicht zu abgenutzt sind
- Dass es keine verdächtigen Geräusche gibt
Fordern Sie das Wartungsheft sowie die dazugehörigen Rechnungen an
Mit diesem Heft können Sie sich vergewissern, dass die technischen Kontrollen rechtzeitig durchgeführt wurden. Zögern Sie nicht, auch alle Rechnungen zum Roller anzufordern, wenn beispielsweise Teile ausgetauscht wurden.
Hatte der Roller einen Unfall oder nicht?
Diese Frage kommt einem nicht sofort in den Sinn, ist aber eine wesentliche Frage, die man sich stellen sollte, wenn es mit diesem Scooter schon einmal zu Unfällen gekommen ist. Wenn dies der Fall ist, fragen Sie nach, welche Teile geändert wurden, und achten Sie besonders auf die Gabel und den Rahmen des Rollers, die in einwandfreiem Zustand sein müssen.
Fordern Sie die Unbedenklichkeitsbescheinigung an
Dieses Zertifikat ist sehr wichtig, damit Sie sicher sein können, dass der Roller, den Sie kaufen möchten, nie gestohlen wurde. Dies ist wichtig, um in Zukunft keine Probleme mehr zu haben.
Schauen Sie sich vor dem Kauf die Argusküste an
Bevor Sie überhaupt zum Verkäufer gehen, recherchieren Sie ein wenig, um die Argus-Einstufung des Scooters herauszufinden. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, die Marktpreise zu kennen und zu erkennen, ob der Verkäufer einen überhöhten Preis für den zum Verkauf stehenden Roller verlangt hat oder nicht.
Sobald Sie überzeugt sind, fragen Sie nach den Dokumenten des Rollers
Sie haben alle notwendigen Überprüfungen am Roller vorgenommen, es ist an der Reihe, die Papiere dieses zu kontrollieren. Auf diesen Dokumenten müssen Sie das Datum der Erstzulassung überprüfen und prüfen, ob die Daten auf der Zulassungskarte mit denen auf den 2 Rädern übereinstimmen. Überprüfen Sie zur Sicherheit, ob die Seriennummer auf dem Dokument und auf dem Rahmen des Scooters übereinstimmt.
Weitere Fragen
Zögern Sie auch nicht zu fragen, ob es einen Ersatzschlüssel gibt, ob Zubehör mit dem Roller geliefert wird. Wie zum Beispiel ein Vorhängeschloss, eine Decke, Reinigungsmittel.
Sie können auch fragen, ob im Zusammenhang mit einer kürzlich durchgeführten Kontrolle zusätzliche Kosten zu erwarten sind. Informieren Sie sich über die Tatsache, dass größere Änderungen vorgenommen wurden, die den Scooter nicht genehmigt haben, wie z. B. das Entriegeln. Dies ermöglicht es Ihnen, sich gegebenenfalls von jeglicher Verantwortung zu entlasten.