Der Motorsport wird weltweit immer wichtiger und begrüßt jedes Jahr Tausende von Fahrern in verschiedenen Disziplinen. Letztere haben jeweils ihre eigene Besonderheit, um den Zuschauern immer mehr Freude zu bereiten. Was sind also die verschiedenen Motorsport-Disziplinen?
Rundstreckenrennen – um Geschwindigkeit aufzunehmen
Rundstreckenrennen bestehen darin, eine Asphaltstrecke eine bestimmte Anzahl von Malen zu überqueren. Das Ziel ist es, die Ziellinie als Erster zu erreichen, nachdem die erforderliche Anzahl von Runden absolviert wurde.
Bei diesem Sport treten mehrere Fahrer auf seinen Strecken gegeneinander an. Jeder Fahrer muss seine Geschicklichkeit auf die Probe stellen, um zu hoffen, die Runde zu gewinnen. Heute gibt es mehrere Rundstreckenmeisterschaften für Amateure und Profis.
Rallye-Rennen – Für Nervenkitzel
Die Rallye ist ein Motorsport. Ursprünglich wurde es von Aristokraten und Privatpiloten an Bord ihres persönlichen Autos praktiziert. Ab den 1950er Jahren interessierten sich Automarken für diesen Sport.
Die Autohersteller liehen ihr Design daher den Fahrern für Rennen. Dieser Prozess hat sich zum modernen Rallyesport entwickelt, der heute zum meist praktizierten mechanischen Sport geworden ist, um den sich viele Fahrer zu Meisterschaften versammeln.
Diese Disziplin besteht aus einer Reihe von Tests, die jeweils aus Sequenzen von Zeitabschnitten bestehen, die die Piloten nacheinander absolvieren müssen. Am Ende aller Veranstaltungen werden die Zeiten zusammengezählt, um den Sieger zu küren, der die kürzeste kumulierte Kurszeit erzielt.
The Drift – Tricks machen
Drift ist ein Motorsport, bei dem der Fahrer sein Fahrzeug von einem Ende der Asphaltstrecke zum anderen schiebt. Es wird sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke praktiziert. Diese Disziplin ist in Japan sehr weit verbreitet, wo sie in den 1980er Jahren ihr Debüt feierte.
Es wurde 2014 in Frankreich integriert. Es wird mit Autos praktiziert, deren Motor vorne ist und die Hinterräder angetrieben werden, wie bei mehreren japanischen Autos (Nissan Sylvia oder Toyota AE86) und bestimmten europäischen Autos wie dem BMW E30, E46, E92.
Das Prinzip ist wie oben erklärt ziemlich einfach: Schieben Sie Ihr Auto auf der Asphaltbahn von einer Seite zur anderen. Die Leistung wird von Experten anhand von Ausführungsgeschwindigkeit, Stil, Flugbahn, Technik, Fahrzeugbeherrschung und Showqualität beurteilt. Um ein gutes Urteil abgeben zu können, müssen die Juroren die Autos der Konkurrenten und deren Grenzen kennen.
Karting Races – Für Spaß und Geschwindigkeit
Karting ist ein mechanischer Sport, der auf speziellen Strecken von 700 bis 1.500 Metern und einer Breite von etwa 8 Metern praktiziert wird. Kartbahnen können während eines Rennens fast vierzig Rennfahrer aufnehmen. Die in dieser Disziplin eingesetzten Autos sind kleine einsitzige Autos mit 4 Rädern. Sie werden Karts genannt und sind Hochleistungsfahrzeuge, die bis zu 40 PS aufbringen können.
Dieser Sport gilt als der erste Schritt aller Motorsportler. Mehrere Weltrundstrecken- oder Rallyefahrer begannen mit dem Kartsport. Diese Disziplin ist auch für die Jüngsten ab 6 Jahren zugänglich. Es gibt daher Mini-Meisterschaften ebenso wie große Turniere.
Rennsport in den Bergen – Die Landschaft genießen
Dieses Rennen ist eine eigenständige Disziplin und besteht darin, in Rekordzeit eine Strecke in den Bergen zurückzulegen. Sie hatte ihren Ursprung in Frankreich in den 1890er Jahren, bevor sie sich ab dem Jahr 1902 weltweit verbreitete. Die erste europäische Bergmeisterschaft wurde jedoch erst 1930 mit dem Sieg der Deutschen organisiert.
Dieser Sport besteht im Allgemeinen aus drei verschiedenen Disziplinen: Bergrennen, Slaloms und Beschleunigungsrennen. Die Teilnehmer starten einzeln und müssen zuerst die Spitze eines Hügels von seiner Basis aus erreichen. Dann müssen sie Slaloms fahren. Der letzte Schritt besteht darin, eine kurze Strecke in einer geraden Linie zu gehen.
Rennen mit Oldtimern/Historischen Fahrzeugen (HCV).
Die Rennen der historischen Wettbewerbsfahrzeuge, die als VHC bekannt sind, sind eine Besonderheit des mechanischen Sports in Frankreich, zu dem auch historische Wettbewerbsveranstaltungen gehören. Die Angebote werden jedes Jahr verbessert, um den Läufern mehr Freude und neue Erfahrungen zu bieten.
Diese Disziplin bietet diesem Sport eine neue Dimension und begrüßt jedes Jahr alte Modelle von Rennwagen, von denen die meisten aus der Zeit vor den 90er Jahren stammen.Jede Strecke hat auch ihre VHC-Seite, egal ob es sich um eine Rallye oder eine Rennstrecke handelt. Es ist ein Sport, der immer größer wird.
Geländewagenrennen
Diese Art von Rennen findet abwechselnd auf unbefestigten Strecken und asphaltierten Strecken statt. Es wird von Piloten praktiziert, die Experten im Rutschen sind. All-Terrain-Autorennen bestehen aus verschiedenen Wettbewerben wie Rallycross, Autocross und Sprintautos auf unbefestigten Strecken, Fol’Car- und Eis-Events. Die Offroad-Autorennmeisterschaften bieten jedes Jahr unglaubliche Shows mit erfahrenen Fahrern.
Diese Rennen werden normalerweise mit Privatautos, sogenannten Geländefahrzeugen, ausgetragen. Diese sind dazu bestimmt, auf diesen Sportplätzen gerollt zu werden.