Sie suchen ein sauberes Fahrzeug und schwanken zwischen einem Hybridauto und einem Elektroauto? Um sich schnell entscheiden zu können, empfiehlt es sich, die Vor- und Nachteile der einzelnen Fahrzeugtypen genau zu studieren. Unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse, der für das Auto reservierten Nutzungsart, Ihres Budgets und vieler anderer Kriterien können Sie dann ganz einfach die ideale Wahl treffen.
Die Vor- und Nachteile von Hybridfahrzeugen
Das Hybridauto kombiniert sowohl die Verwendung einer Wärmekraftmaschine als auch eines Elektromotors und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile jeder dieser Technologien zu nutzen, leidet aber leider auch unter einigen Einschränkungen.
Die Hauptvorteile des Hybridautos
- Es verbraucht etwa 23 % weniger Kraftstoff als ein herkömmliches Thermoauto.
- Es ermöglicht ein einfaches Fahren und passt sich allen Geländearten an: Stadt, Land usw.
- Es lädt schneller als ein 100 % Elektroauto.
- Das Plug-in-Hybridauto ermöglicht es, staatliche Kaufhilfen in Anspruch zu nehmen.
- Es ist viel weniger umweltschädlich als ein thermisches Auto.
- Es hat eine höhere Gesamtautonomie (elektrisch + thermisch) als ein Elektroauto und einige Thermoautos, etwa 600 – 800 km gegenüber 100 – 300 km für ein 100 % Elektroauto.
Einige Nachteile des Hybridautos
- Es kostet mehr als ein herkömmliches Thermofahrzeug. Beispielsweise kosten Plug-in-Hybridautos 5.000 bis 10.000 Euro mehr als ein Verbrennerauto.
- Da es sowohl einen Verbrennungsmotor, einen oder mehrere Elektromotoren, Batterien als auch einen Kraftstofftank enthält, ist das Hybridauto schwerer und hat oft weniger Wohnraum als ein Verbrennungs- oder Elektroauto.
- Es ist insbesondere wegen seines Verbrennungsmotors wartungsintensiver als ein Elektroauto.
Die Vor- und Nachteile des 100% Elektroautos
Um den Unterschied wirklich zu schätzen, sollten Sie die Vor- und Nachteile bei der Wahl eines vollelektrischen Autos berücksichtigen.
Vorteile des Elektroautos
- Dank seines leisen Elektromotors ermöglicht er eine sehr angenehme Fahrt.
- Null Emissionen von CO2 oder Feinstaub in die Atmosphäre, da keine Wärmekraftmaschine vorhanden ist.
- Erfordert viel weniger Wartung als ein Hybrid- oder Thermoauto. Keine Probleme mehr mit dem Entleeren oder Wechseln des Ölfilters!
- Ermöglicht den Abschluss einer Autoversicherung, die bis zu 50 % günstiger sein kann als die für Thermoautos.
- Damit können Sie staatliche Kaufbeihilfen in Anspruch nehmen: Ökoprämie, Umstellungsprämie etc.
Nachteile des Elektroautos
- Seine sehr hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu denen von Thermoautos.
- Sehr hohe Reparatur- und Wartungskosten aufgrund seiner sehr spezifischen Ersatzteile.
- Seine Lithium-Batterie ist sehr schwer zu recyceln.
- Sehr lange Akkuladezeit.
- Die Akkulaufzeit ist noch etwas schwach und erreicht kaum 300 km.
Was soll man also wählen?
Nachdem Sie sich über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien informiert haben, sollten Sie anhand bestimmter Kriterien entscheiden, welche für Sie am besten geeignet ist. Dazu gehören Ihr Budget, die Art der Nutzung des Fahrzeugs, die Art des Geländes, die Entfernung, die Sie durchschnittlich pro Tag zurücklegen möchten, und vieles mehr.
Wenn Sie zum Beispiel planen, häufig sehr lange Strecken zurückzulegen, ist das Hybridauto mit einer deutlich größeren Reichweite als das Elektroauto die Lösung für Sie. Wenn es Ihnen hingegen vorrangig darum geht, ein möglichst schadstoffarmes Auto zu fahren und in der Stadt zu fahren, ist das Elektrofahrzeug wie für Sie gemacht.