Wie kann die Sicherheit eines Hundes im Auto gewährleistet werden?

Auch wenn ein Fahrzeug ein bequemer und sicherer Ort für Tiere zu sein scheint, kann es eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.

Da es schwierig ist, vorherzusagen, was auf der Straße passieren wird, bietet dieser Artikel Ratschläge, um sicherzustellen, dass Ihr Hund während der Fahrten gut installiert ist und dass er vollkommen sicher ist.

Stellen Sie sicher, dass der Hund hinten am Auto festgeschnallt ist

Der Hund muss hinten am Auto befestigt werden. Es ist ratsam, einen Gurt oder ein Geschirr zu verwenden, um ihn auf seinem Schutz auf dem Rücksitz oder im Kofferraum zu halten und zu verhindern, dass er sich beim Bremsen zwischen die Sitze wirft oder mit dem Kopf gegen die Decke stößt eines Unfalls.

Der mit dem selbstregulierenden System für Hunde ausgestattete Gurt (oder das Geschirr) kann verwendet werden, sofern der Hund nicht an einem Autositz befestigt ist.

Der Gurt muss gut eingestellt sein und sein Verschluss gegenüber den Befestigungspunkten, um jegliche Unterdrückung der Lunge oder anderer Organe zu vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass er genug Wasser für lange Reisen hat

Bei langen Fahrten ist es wichtig, dass der Hund genug Wasser hat, damit er nicht durstig wird. Es ist ratsam, eine volle Flasche im Auto zu lassen, damit Sie Ihren Napf bei Bedarf regelmäßig auffüllen können.

In Bezug auf das Essen kann es zu Übelkeit oder Durst führen, wenn Sie ihm vor Reiseantritt eine zu große Portion Trockenfutter geben.

Bieten Sie ihm aus diesem Grund seine Mahlzeit mindestens eine Stunde vor der Abreise an und warten Sie, bis Sie Ihr Ziel für die nächste Mahlzeit erreichen.

Öffnen Sie in den Pausen die Heckscheiben, um eine Überhitzung zu vermeiden

Es ist wichtig, während der Fahrt die Heckscheiben des Autos leicht zu öffnen, damit Ihr Tier nicht überhitzt. Sie können die Klimaanlage auch einschalten, aber denken Sie daran, dass die Klimaanlage nicht unbedingt überall im Fahrgastraum verteilt ist.

Befindet sich der Hund auf Kofferraumhöhe, lässt eine kleine Öffnung in der Heckscheibe während der gesamten Fahrt einen Luftstrom zu ihm entweichen.

Machen Sie häufig Pausen, in denen Sie den Hund nach draußen lassen. Die frische Luft wird ihm am besten tun, bevor er wieder seinen Platz im Fond des Fahrzeugs einnimmt.

Ihr Hund muss gut in seinem Sitz sitzen, um Rückenverletzungen im Falle eines Zusammenstoßes zu vermeiden

Der Hund muss gut in seinem Sitz sitzen, um Rückenverletzungen im Falle eines Zusammenstoßes zu vermeiden. Es mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie diesen Punkt nicht beachten, kann dies zu Problemen und/oder einer schwierigen Rettung Ihres Haustieres führen – wie es beispielsweise der Fall ist, wenn ein Welpe unter den Sitzen eingeklemmt ist, wo er bei einer Kollision geschleudert wurde.

Damit der Hund nicht zu eng sitzt, ist es ratsam, eine sorgfältig gepolsterte Decke auf die Rückbank zu legen. Sie können auch ein Kissen verwenden, um Platz zu schaffen und die verfügbaren weichen Oberflächen zu vergrößern.

Setzen Sie den Hund schließlich nicht direkt neben den Fahrer, da er den Fahrer in Verlegenheit bringen könnte, indem er sich bewegt oder nach Spielen fragt. Selbst in einem zuverlässigen Auto kann ein verlegener Fahrer zu einem schweren Unfall führen…

Nach oben scrollen