Worauf ist beim Gebrauchtwagenkauf zu achten?

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist riskant, wir haben immer ein bisschen Angst, etwas zu verpassen und am Ende ein Fahrzeug zu haben, das nicht funktioniert, besonders wenn es sich um ein Auto mit Automatikgetriebe handelt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, vor dem Kauf die kleinsten Details Ihres gebrauchten Autos mit Automatik zu überprüfen. Das Automatikgetriebe, das Automodell, der Kilometerstand und der allgemeine Zustand des Autos sind alles Dinge, die vor dem Kauf eines gebrauchten Automatikautos berücksichtigt werden müssen.

Aktivieren Sie zuerst das automatische Kontrollkästchen

Eines der wichtigsten Elemente, die Sie vor dem Kauf eines gebrauchten Automatikautos beachten sollten, ist die Art des Automatikgetriebes, mit dem es ausgestattet ist. Obwohl sie alle einen automatischen Gangwechsel ermöglichen, verfügen diese über Mechanismen, die nicht unbedingt für alle Fahrstile geeignet sind. Es ist deshalb:

  • Das Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler: Es eignet sich für leises Fahren dank seines Drehmomentwandlers, der die Kraft vom Motor an das Getriebe weiterleitet
  • Das Doppelkupplungs-Automatikgetriebe: geeignet für sportliches Fahren durch die Modi „automatic“ und „sequential“.
  • Das Einkupplungs-Automatikgetriebe mit automatisierter Schaltung
  • Das stufenlose Getriebe, das die Drehzahlen sehr flüssig erhöht oder verringert.

Automodell prüfen

Es gibt mehrere Modelle von Automatikautos, nämlich SUVs, Limousinen, Cabrios…. Sie müssen dann Ihr Modell nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Danach sollten Sie unbedingt selbst prüfen, ob das an Sie gelieferte Modell die Optionen hat, die ihm normalerweise zugeordnet sind, und ob es gut funktioniert.

In der Tat ist es möglich, Anzeigen für Gebrauchtwagenverkäufe zu finden, die über die Eigenschaften des zum Verkauf angebotenen Autos lügen, daher ist es immer besser, sich klar auszudrücken.

Achten Sie auf den Kilometerstand

armaturenbrett eines autos mit geschwindigkeit, benzinkilometer

Ist die Laufleistung eines Gebrauchtwagens hoch, bedeutet das, dass er bereits mehrere Stunden Fahrt im Motor hat und nicht mehr ganz jung ist. Wenden Sie sich daher lieber an ein Auto mit geringer Laufleistung, in diesem Fall an ein 0-km-Auto (ein Auto mit einer Laufleistung zwischen 0 und 50 km).

Da sie fast neu sind, sind 0-km-Autos natürlich teurer, aber auch langlebiger.

Durchkämmen Sie den Zustand des Autos

Nehmen Sie sich zunächst die Zeit, den Zustand der Karosserie zu beurteilen, suchen Sie nach dem kleinsten Kratzer oder einer Delle, um sicherzugehen, dass sie in gutem Zustand ist. Informieren Sie sich anschließend über die Geschichte des Autos und versuchen Sie herauszufinden, ob technische Inspektionen an ihm durchgeführt wurden. Sie können zum Beispiel sicher sein, dass Sie die Stempel und Rechnungen in seinem Wartungsbuch sehen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Motor reibungslos läuft; Bitten Sie darum, mit dem Auto eine Runde zu drehen, und überprüfen Sie gleichzeitig das Automatikgetriebe. Denken Sie auch daran, die Ordnungsmäßigkeit des Autos auf Verwaltungsebene zu zertifizieren.

Nach oben scrollen