Lastwagen sind für den Warentransport unerlässlich, und da sie nicht warten, müssen wir sie jeden Tag ohne Unterbrechung nutzen. Auch wenn sie aus Teilen bestehen, die viele Kilometer überstehen, sind sie nicht unverwüstlich und ein Batterieproblem oder gar Kühlmittelmangel kann jederzeit auftreten. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als repariert zu werden. Aber wie ist das Verfahren zu befolgen und wen ist anzurufen?
Das erste, was bei einer Straßenpanne mit einem LKW zu tun ist
Bei einem Oldtimer gilt es schon, bei einem Lkw ist es noch dringender: Wer auf der Straße oder gar am Rand stecken bleibt, behindert den Verkehr unter Umständen. Deshalb ist bei einer Blockade auf der Autobahn als erstes entweder die Polizei, die Gendarmerie oder die Autobahngesellschaft über ein dafür vorgesehenes Terminal (SOS) zu alarmieren. In der Regel kümmert sich die zuständige Behörde, die Sie telefonisch anrufen, um die Kontaktaufnahme zu einem LKW-Abschleppunternehmen in Ihrer Nähe.
Zögern Sie nicht, so viele Details wie möglich anzugeben, indem Sie den Ort des Vorfalls, Ihr Fahrzeugmodell und die mögliche Ursache der Panne angeben, damit wir Ihnen den am besten geeigneten Pannendienst zusenden können.
Wie läuft die Bergung eines Lkw ab?
Auch hier unterscheiden sich die Methoden nicht wirklich von denen eines kleineren Fahrzeugs: Zunächst kommt ein Mechaniker zu Ihnen, um eine erste Diagnose zu stellen, indem er die erforderlichen Kontrollen durchführt. Wenn er der Meinung ist, dass das Fahrzeug vor Ort repariert werden kann (normalerweise, wenn es sich nur um eine Reifenpanne oder ein Problem mit dem Motoröl handelt), wird er alles tun, um Sie so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen.
Geht es dagegen etwas schwerer zu, wird dann eine Verlagerung des Schwergewichts notwendig. Keine Panik: Die Experten des Transportdienstes sind das gewohnt und verfügen über die entsprechende Ausrüstung, um schwere Fahrzeuge über weite Strecken zu schleppen. Zu Ihrer Information, dies wird als „LKW-Bergung durch Traktion“ bezeichnet und besteht einfach aus dem Abschleppen eines Lastkraftwagens mit Hilfe eines anderen Lastkraftwagens der Kategorie C. Wir verwenden auch Kran- und Windentechniken, auch wenn dies seltener der Fall ist.