Für ihre ordnungsgemäße Funktion müssen Motoren geschmiert werden. Deshalb sind Motoröle so wichtig. Sie schmieren den Motor und sorgen für die Kühlung bestimmter Teile. Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Motorölen, und die Auswahl muss anhand mehrerer Faktoren getroffen werden. Hier sind die 03 wesentlichen Punkte für die Wahl des richtigen Motoröls.
Betrachten Sie den Viskositätsindex
Die Viskosität hat einen großen Einfluss auf die Leistung Ihrer Maschinen. Mit dem richtigen Viskositätsindex-Motoröl reduzieren Sie Ihre Wartungskosten erheblich. Tatsächlich repräsentiert der Viskositätsindex die Änderungsgeschwindigkeit der Viskosität nach einer Temperaturänderung.
Es wird durch eine Kombination aus Zahlen und einem Buchstaben dargestellt (10W40, 5W40…). Somit ist hochviskoses Motoröl dick und fließt langsam, während niedrigviskoses Motoröl viskos ist und schneller fließt.
Seine Wahl hängt vom geografischen Gebiet ab. Die Hersteller empfehlen jedoch die Verwendung von Ölen mit mehreren Viskositätsindizes oder vom Mehrbereichstyp. Diese fließen schneller an Stellen, die geschmiert werden müssen, während sie beim Anlaufen den Teilen Widerstand leisten.
5W30 und 5W40 Öle
5W30- und 5W40-Öle sollten von Personen verwendet werden, die ihren Motor stark beanspruchen und häufig anhalten und neu starten. Diese Öle erleichtern das Starten bei kaltem Motor. Wenn Sie jedoch ein Fahrzeug haben, das mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, müssen Sie 5W30 verwenden. Darüber hinaus ermöglichen sie zeitlich versetzte Ölwechsel.
10W40 oder halbsynthetisches Öl
Im Gegensatz zu 5W30- und 5W40-Ölen sind diese für diejenigen geeignet, die normalerweise den Motor ihrer Maschinen verwenden. Es bietet ein hohes Maß an Schutz, erfordert jedoch ein Standard-Ölwechselintervall. Auch Kaltstarts werden durch dieses Öl erleichtert.
15W40 Öl oder Mineralöl
Dieses hingegen ist für „alte“ Benziner geeignet, es ist eine Mischung aus synthetischem und mineralischem Öl. Es kann einen hohen Ölverbrauch decken und erfüllt die Bedürfnisse von Fahrern älterer Fahrzeuge.
Betrachten Sie die Marke des Öls
Der zweite Punkt für die Wahl des richtigen Motoröls ist die Beschäftigung mit der Ölmarke. Es ist wichtig zu verstehen, dass je mehr Additive im Öl enthalten sind, desto besser und teurer wird es. Die Wahl der Marke liegt bei Ihnen, Sie müssen nur die Art des Öls berücksichtigen.
Berücksichtigen Sie den Standard, damit er für Ihr Auto geeignet ist
Nicht alle Öle passen zu allen Autos. Sie müssen daher die Normen berücksichtigen, die häufig auf der Rückseite des Behälters zu finden sind. Die Informationen geben Ihnen die für das Auto geeignete Ölsorte (ob für einen Benzin- oder Dieselmotor). Wenn Sie die entsprechenden Normen für Ihr Auto nicht kennen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Die Effizienz und Lebensdauer Ihres Motors hängt von der Wahl des Öls ab, das Sie treffen. Berücksichtigen Sie diese 3 Punkte, bevor Sie eine Wahl treffen.