Wie wird man VTC-Fahrer?

Der Beruf des VTC-Fahrers ist gesetzlich stark reglementiert. Das bedeutet, dass jeder, der diesen Beruf ausüben möchte, eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen muss. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um VTC-Fahrer zu werden.

Welche Ausbildung muss ich machen, um VTC-Fahrer zu werden?

Es gibt keine spezielle Ausbildung zum VTC-Fahrer. Es ist jedoch zwingend erforderlich, eine bestimmte Prüfung zu bestehen. Es dauert 3 Stunden 50 Minuten und wird in Form von Kurzantwortfragen (QRC) und Multiple-Choice-Fragen (MCQ) präsentiert. Während dieser Prüfung werden die Teilnehmer einer Reihe von Tests unterzogen:

  • Verkehrssicherheit
  • Transportvorschriften
  • Geschäftsentwicklung
  • Verständnis von Französisch und Englisch
  • Unternehmensführung
  • Nationale VTC-Vorschriften

Um Sie gut auf die verschiedenen Tests dieser Prüfung vorzubereiten, wird empfohlen, dass Sie einen Schulungskurs (der ziemlich teuer sein kann) in einem zugelassenen Zentrum absolvieren. VTC-Schulungszentren arbeiten mit den meisten Fahrerbewerbungen zusammen. Zögern Sie nicht, sich ihnen zu nähern. Dadurch profitieren Sie von vorteilhaften Konditionen.

Sie sollten jedoch bedenken, dass dies keine Voraussetzung ist. Darüber hinaus müssen Sie nach Erhalt des Status VTC-Fahrer alle 5 Jahre einen Weiterbildungskurs besuchen. Es dauert 14 Stunden und wird in einem zugelassenen Ausbildungszentrum durchgeführt.

Dafür kannst du dir vorher eine günstige vtc-Ausbildung suchen oder sogar eine vtc-Profi-Ausbildung machen, denn ohne Ausbildung ist es schwierig, vtc-Fahrer zu werden. Lassen Sie sich nicht von einer Ausbildung täuschen, erkundigen Sie sich direkt bei der Handwerkskammer

Wie bekomme ich meine VTC-Karte?

Der erste Schritt zum Erhalt Ihrer VTC-Karte besteht darin, einen schriftlichen Antrag bei der Präfektur einzureichen. Das kann das Departement sein, in dem Sie wohnen, oder das der Pariser Polizei. Spätestens 3 Monate nach der Beantragung kommen Sie wieder in den Besitz Ihrer VTC professional card.

Da der Beruf stark reglementiert ist, müssen Sie die VTC-Karte beantragen:

  • Bestehen Sie eine ärztliche Untersuchung
  • Besitzen Sie seit mehr als drei Jahren einen B-Führerschein und seit mehr als zwei Jahren, wenn Sie sich für das Begleitete Fahren entschieden haben
  • Validieren Sie die VTC-Prüfung. In dem Wissen, dass die Prüfung in zwei Teilen stattfindet, ist der erste ein Eignungstest und der zweite das Bestehen des Zulassungstests, wenn der erste Teil validiert ist. Diese Prüfung wird in der Regel bei der Handwerkskammer Ihrer Region organisiert.
  • Weniger als zwei Jahre an der Ausbildung zu Prävention und Bürgerhilfe der Stufe 1 (PSC1) teilgenommen haben

Die Präfektur prüft, ob Ihnen nicht die Hälfte der Punkte des Führerscheins abgezogen, eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten oder eine Sanktion wegen Fahrens ohne Führerschein verhängt wurde.

Sobald auf der Verwaltungsebene alles in Ordnung ist, können Sie üben und dafür ist es besser, sich bei einem der VTC-Fahrdienste anzumelden. Das ist die ideale Lösung, mit dieser Strategie wissen die Kunden genau, wie sie einen vtc-Fahrer erreichen können, und gehen leichter durch Sie, weil Sie auf diesen Plattformen präsent sind.

Welchen Rechtsstatus als VTC-Fahrer wählen?

Nach Erhalt der VTC-Karte ist es notwendig, im Umfeld zu üben, um einen professionellen Rechtsrahmen zu schaffen. Dazu müssen Sie den besten rechtlichen Status für VTC wählen, indem Sie sich für die Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens (SASU) oder für den Status eines Autounternehmers entscheiden.

Der Selbstunternehmerstatus ist am Anfang vorteilhaft, wird aber mit zunehmender Aktivität zum Problem. Abgesehen davon, dass es in Bezug auf den Umsatz begrenzt ist, erlaubt es dem Fahrer nicht, seine Berufskosten abzuziehen. Anders verhält es sich mit dem Gesellschaftsstatus. Aus diesem Grund entscheidet sich die Mehrheit der VTC-Fahrer für die Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens (SASU) in VTC.

Wie registriere ich mich im VTC-Register?

Nach der Gründung Ihres eigenen Unternehmens oder der Registrierung Ihres Unternehmens müssen Sie eine VTC-Lizenz erwerben. In der Tat wird es Ihnen unmöglich sein, ohne es zu trainieren. Die Lizenz ist 5 Jahre gültig und die Registrierung für den Erhalt kann online erfolgen. Dazu müssen Sie mit den folgenden Dokumenten auf die Website des Verkehrsministeriums gehen:

  • Eine Kopie der Gewerbeanmeldungsbescheinigung
  • Eine Bescheinigung über die Berufshaftpflichtversicherung
  • Eine doppelseitige Kopie der VTC-Berufskarte
  • Eine Kopie des Kfz-Zulassungsscheins
  • Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (mindestens 1.500 € pro Auto)
  • Die Registrierungsgebühren im VTC-Register betragen 170 €

Sobald Sie im VTC-Register registriert sind, können Sie den Druck Ihrer Vignette direkt in Ihrem persönlichen Bereich auf der Seite des VTC-Betreiberregisters anfordern. Auf diesem Aufkleber haben Sie Ihre Registrierungsnummer im VTC-Register, Ihre Registrierungsnummer. Und Sie müssen 1 Aufkleber auf der Vorderseite und einen auf der Rückseite Ihres Fahrzeugs anbringen.

Nach oben scrollen