Wie wählt man einen Motorradhelm, um sicher zu fahren?

Um sicher Motorrad zu fahren, ist der Helm ein Muss. Es schützt vor Unfällen und reduziert das Risiko von Kopfverletzungen. Die Auswahl eines Helms ist jedoch eine komplexe Aufgabe angesichts der zahlreichen Modelle, die es gibt. Hier einige Auswahlkriterien.

Was ist die Homologation von Motorradhelmen?

Seit Juli 2022 wird eine neue Zulassung eingeführt. Dies führte zu umfangreicheren Tests für die Hersteller. An den Helmen werden unter anderem Schrägaufpralltests durchgeführt. Das Visier wird auch mit einer Projektion von Stahlkugeln in einer Entfernung von 215 km/h getestet. In einem zweiten Schritt wird die Innenseite des Helms mit einem Sensor ausgestattet, mit dem die Abrieb- und Stoßfestigkeit gemessen wird.

Die Kohlenstoff- und Faserschichten werden viel dicker sein. Polystyrol wird durch ziemlich widerstandsfähige Materialien ersetzt. Daher kommt es bei der Auswahl eines homologierten Motorradhelms darauf an, diese verschiedenen Punkte der neuen Homologation zu berücksichtigen. Außerdem betrifft das neue Gesetz keine Motorradfahrer, die weiterhin mit ihrem Helm fahren können.

Was soll man zwischen Integral- und Jethelm wählen?

Die Wahl eines Helms läuft im Allgemeinen darauf hinaus, sich entweder für einen Integralhelm oder einen Jethelm zu entscheiden. Der Jethelm ist zweifellos die beste Wahl für Scooterfahrer und Stadtfahrer. Es ist praktischer, leichter und perfekt für Kurztrips. Es bietet eine weite Sicht und ermöglicht eine gute Luftzirkulation. Es ermöglicht Ihnen auch, im Sommer weniger heiß zu sein. Im Gegensatz zu anderen Modellen ist Ihr Gesicht bei einem Jethelm jedoch vollständig unbedeckt. Es schützt nicht das Kinn und das Gesicht.

Der Integralhelm bietet mehr Schutz, da er das gesamte Gesicht bedeckt. Es ist daher perfekt für Straßen- oder Sportfahrer geeignet, die auf Straßen fahren, die maximalen Schutz erfordern. Der Integralhelm ist nicht nur sehr bequem, sondern schützt auch vor Kälte im Winter und Wind. Es isoliert auch unerwünschte Geräusche. Der Hauptnachteil des Integralhelms besteht darin, dass er im Sommer heiß und unbequem werden kann.

Wie wählen Sie die Größe Ihres Helms?

Um Komfort bei der Verwendung Ihres Helms zu gewährleisten, müssen Sie die richtige Größe wählen. Messen Sie dazu Ihren Kopfumfang mit einem Maßband. Sie müssen das Messgerät 2,5 cm nach den Augenbrauen platzieren. Wenn die Messung zwischen 02 Größen liegt, wird empfohlen, sich für die kleinere zu entscheiden. Tatsächlich werden die Wangenpolster mit der Zeit weicher und nehmen die Form Ihres Gesichts an. Zudem entsprechen die Universalgrößen bei den XS-Modellen dem Kopfumfang zwischen 53 und 54 cm. Die L-Modelle hingegen eignen sich perfekt für Kopfgrößen von 59 bis 60 cm.

Scroll to Top