Um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu erwerben, gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter das Autoleasing. Dies ist ein Gerät, das es Käufern ermöglicht, die Miete eines Fahrzeugs mit der Möglichkeit des Kaufs am Ende des Leasings zu abonnieren. Leasing bleibt daher eine ideale Option für den Autokauf. Lohnt es sich wirklich, ein Leasingauto zu kaufen? Informieren Sie sich über die Grundlagen dieser Option!
Welche Vorteile bietet der Kauf eines Leasingwagens?
Leasing, auch Miete mit Kaufoption oder LOA genannt, ist ein langfristig funktionierendes Leasing. Der Abonnent hat hierfür monatlich den im Vertrag genannten Betrag zu entrichten. Nach dessen Ablauf kann sich der Leasingnehmer endgültig für den Kauf des Fahrzeugs entscheiden.
Das Auto kann neu oder gebraucht geleast werden, es ist eine Operation, die sich gut für Autofahrer eignet, die nicht über die notwendigen Mittel verfügen, um sofort ein Fahrzeug zu kaufen. Sie entscheiden sich daher für das Leasing, um ein neues, gut ausgestattetes Auto zu erhalten.
Dies ist jedoch nicht die einzige Motivation für diese Wahl. Leasing hat in der Tat mehrere Vorteile. Der große Vorteil dieses Vorgangs besteht darin, dass Sie im Vergleich zu anderen Möglichkeiten wie dem Autokredit günstigere monatliche Zahlungen leisten können.
Außerdem kann der Mieter bei Vertragsabschluss die Option „All inclusive“ wählen. Auf diese Weise kann er zu seiner monatlichen Zahlung die Kosten für Versicherung, Wartung und andere damit verbundene Dienstleistungen hinzufügen.
Was ist im Leasing enthalten?
Leasing berücksichtigt nicht unbedingt die Versicherung. Nimmt der Vermieter dies in den Vertrag auf, ist unbedingt der Versicherungsbereich zu prüfen. Dazu wird Ihre monatliche Zahlung erhöht, da die Versicherungsprämien zu Ihrer Miete hinzukommen.
Die Versicherung kann für Dritte oder alle Risiken gelten. Auf der anderen Seite verlangen einige Vermieter, dass Sie sich für viele Garantien entscheiden. Daher priorisieren sie:
- Diebstahlgarantie
- Die Brandgarantie
- Die Vermögensschadengarantie
Diese decken die verschiedenen Schäden ab, die Ihr Fahrzeug erlitten hat.
Was kostet ein geleastes Auto?
Der Preis eines geleasten Autos hängt von mehreren Parametern ab. Somit legt jeder Kreditgeber die Mietkosten entsprechend dem Fahrzeugmodell fest. Häufig verlangt der Vermieter vor Abschluss eines Mietvertrages eine Kaution. Die Höhe richtet sich nach dem Wert des Fahrzeugs.
Der berechnete Preis kann bis zu 15 % der ursprünglichen Kosten des Autos betragen. Außerdem ist zu beachten, dass die Höhe der Miete je nach Mietdauer festgesetzt werden kann. Je länger die Mietdauer, desto niedriger fallen die Kosten aus.
Weitere Informationen zum Leasingpreis finden Sie auf einer Preisvergleichsseite. Auf diese Weise können Sie die unterschiedlichen Tarife der Autovermietungen erhalten.