Welche Vorschriften gelten für LED-Lampen im Auto?

Angesichts des aktuellen Trends haben Sie sicherlich schon von LED-Lampen in Autos gehört. Daher stellt sich oft die Frage nach den diesbezüglichen Regelungen.

LED-Lampen haben sich von Haushalts- zu Automobilanwendungen verlagert. Dies hat mehrere Vorteile. Aber da diese neue Nutzung auf öffentlichen Straßen stattfindet, gibt es Vorschriften, die das alles regeln.

Was sagen die Vorschriften über die Verwendung bei Autos?

Für die Fahrzeugbeleuchtung gelten sehr strenge Vorschriften, bei deren Nichtdurchsetzung je nach Schweregrad Bußgelder verhängt werden können. Es betrifft alle Arten von Großhandelsbeleuchtung und konzentriert sich hauptsächlich auf 3 Aspekte:

  • Was die Frontscheinwerfer betrifft, müssen sie im schlimmsten Fall weiß oder gelb sein. Jede andere Farbe ist verboten (Sie werden sich zum Beispiel nicht trauen, Grün zu verwenden). Bei Nichteinhaltung können Sie mit einer Geldstrafe von 3 rechnene Klasse bis 180 €
  • Ihre Beleuchtung darf nicht blendend sein, sonst müssen Sie eine Strafe von 4 zahlene Klasse bis 375 €
  • Wenn eine Ihrer Lampen durchgebrannt ist, riskieren Sie auch eine Geldstrafe von 3e

Dies ist nur eine kleine Zusammenfassung. Sie können in die Tiefe gehen, indem Sie das vollständige Reglement konsultieren.

Was sind die Vor- und Nachteile der LED-Technologie?

Abgesehen von den relativ hohen Anschaffungskosten ist der Einsatz von LED-Leuchtmitteln besonders interessant. Bei LED-Lampen haben Sie mit ziemlicher Sicherheit keine Probleme mit durchgebrannten Glühbirnen. Tatsächlich haben LEDs eine sehr lange Lebensdauer, die auf Zehntausende von Stunden geschätzt wird. Wir können auf mehr als 30.000 Stunden gehen.

Außerdem sind sie nicht blendend. Dadurch riskieren Sie kein Bußgeld der Klasse 3 für das Blenden mit hohen Flammen. Sie müssen nur geeignete Farben auswählen, um die Zahlung einer Geldstrafe zu vermeiden.

Wofür steht die Abkürzung LED?

Roter LED-Scheinwerfer, Auto

LED ist ein Akronym für Light Emitting Diode. Sein französisches Äquivalent, DEL für Electroluminescent Diode, wird viel seltener verwendet. Tatsächlich handelt es sich um eine Beleuchtungsart, die sich besonders durch ihre Energieeffizienz auszeichnet. Aus diesem Grund wird es häufig im Zusammenhang mit Ökologie und nachhaltiger Entwicklung verwendet.

Außerdem ist es eine Lichtart, die nicht blendet und zudem eine lange Lebensdauer hat. Aus diesem Grund wird sein Einsatz zunehmend im Automobilbereich wahrgenommen.

Nach oben scrollen