Die Sitze Ihres Autos sind Accessoires, die zur Schönheit des Innenraums Ihres Fahrzeugs, aber auch zu Ihrem Komfort und Ihrer Sicherheit beitragen. So kann es passieren, dass das Leder, mit dem diese Autositze bezogen sind, sehr schnell durch Abnutzung beschädigt wird. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn es ist möglich, sie nach einem sehr einfachen Verfahren, mit guten Produkten und der richtigen Technik zu renovieren.
Schritt 1: Lederreparatur
Die Reparatur eines Autositzes aus Leder besteht darin, die Spuren von Kratzern, Ablösungen oder Rissen auf diesem zu entfernen. Sie sollten jedoch ein geeignetes Reparaturset für den Job mitführen. Es muss aus organischem Aceton, einem Papiertuch, Sandpapier, einer Schaumstoffrolle mit hoher Dichte, einer kleinen Bürste, einem Schwamm und einem Spatel bestehen. Wenn Sie diese Elemente haben, müssen Sie jetzt eine Heilcreme auf die abgenutzten Oberflächen auftragen, um den Abbau des Leders zu stoppen oder zu beenden. Sobald dies geschehen ist, werden Sie sehen, dass die geschwächten Bereiche anschließend stärker werden. Darüber hinaus erleichtert dieses Produkt das Verkleben von Teilen, die nicht mehr wirklich mit der Narbung des Leders verbunden sind. Wenn dieser Heiler auf der Oberfläche des Sitzes trocknet, können Sie nun mit einem Spachtel eine Lederreparaturcreme auftragen. Dadurch können Sie Bereiche des Sitzes schließen, die dies nicht sind. Beachten Sie jedoch, dass Sie dieses Produkt mehrmals auftragen müssen, damit die Lücke wirklich gefüllt wird. Außerdem ist zu beachten, dass die Lederreparatursubstanz schnell trocknet. Sie müssen also eine dünne Schicht davon auf Ihren Sitz auftragen.
Schritt 2: Umfärben des Leders
Wenn Sie mit der Reparatur des Leders Ihrer Sitze fertig sind, können Sie mit der Neufärbung beginnen. Dies ist eine Phase, die die Verwendung einer Schaumstoffrolle mit hoher Dichte erfordert. Sie können jedoch stattdessen ein zylindrisches Werkzeug zum Sprühen von Farbe verwenden (Düsenpistole). Daher müssen Sie es zum Auftragen von zwei bis drei Schichten Umfärber verwenden. Nachdem Sie die erste Schicht aufgetragen haben, warten Sie mindestens eine Stunde, bis die Farbe getrocknet ist, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Sie werden dasselbe für eine dritte Schicht tun. Allerdings sollten Sie den Lederautositz bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 und 25°C trocknen. Auf der anderen Seite solltest du wissen, dass du den Vorgang beschleunigen kannst, indem du einen Fön verwendest. Sie fangen heiß an und enden kalt. Beim Auftragen von Recolorant können Sie die schwer zugänglichen Stellen des Sitzes mit einem Pinsel einfärben. Für kleine Flächen können Sie mit einem feuchten Schwamm nachfärben. Achten Sie jedoch darauf, nicht zwei noch nicht trockene Sitzflächen zu verkleben.
Schritt 3: Lederschutz
Wenn du mit dem Umfärben fertig bist, kannst du damit fortfahren, dein Leder zu schützen. So können Sie Ihren Sitz mit seidiger Politur überziehen, was sehr nützlich ist, um die aufgetragene Farbe zu schützen. Es muss in zwei Schichten mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen werden. So erzielen Sie ein einwandfreies Ergebnis.