Darf ich mit einem beschädigten Nummernschild fahren?

Das Nummernschild ist ein wesentliches Element zur Identifizierung eines jeden Fahrzeugs. In diesem Zusammenhang sieht die RP317-8 der Straßenverkehrsordnung unter Androhung von Sanktionen vor, dass jedes Kraftfahrzeug (mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen für öffentliche Arbeiten) Kennzeichenschilder haben muss, die gemäß den geltenden Vorschriften angebracht sind. Doch was sagt das Gesetz für den Fall, dass ein Nutzer mit einem beschädigten Kennzeichen fährt?

Verschmutzte oder beschädigte Platte, was sind die Risiken?

Die Regelungen sind eindeutig: Wer mit einem stark verschmutzten, beschädigten oder kaum lesbaren Kennzeichen fährt, verfällt dem Gesetz. Ihnen droht dann ein Bußgeld, das bis zu 135 Euro betragen kann, ohne dass der Punkteentzug aus dem Führerschein erfolgen kann. Diese Regelung gilt auch, wenn Ihr Fahrzeug kein Kennzeichen hat (die Vorlage einer Zulassungsbescheinigung ändert daran nichts). Dasselbe gilt, wenn die Nummern auf dem Schild manuell geändert wurden. Das ist eine Fälschung und damit ein Verbrechen. Es sind härtere Strafen zu erwarten, nämlich:

  • 3.750 Euro Bußgeld,
  • Entzug von sechs Punkten im Führerschein,
  • Möglichkeit der Beschlagnahme des Autos.

Die gleiche Strafe gilt, wenn Sie eine falsche Wohnsitzerklärung abgeben oder mit verdeckten Kennzeichen fahren.

Wie erstelle ich ein neues Nummernschild?

Dunkelgraues Mercedes-Auto im Gras geparkt

Um mit einem Kennzeichenwechsel fortfahren zu können, müssten zunächst die für diesen Vorgang erforderlichen Materialien zusammengetragen werden. Wir können zitieren:

  • Eine Bohrmaschine mit Bohrern zum Bohren von Metall
  • Die neue(n) Platte(n)
  • 2 Nieten pro Platte
  • 2 Zangen (davon eine Universalzange und eine Nietzange)
  • Ein Bleistift und ein Lappen

Sobald diese Elemente zusammen sind, können Sie Ihr Kennzeichen wechseln, indem Sie zunächst die Nieten der alten Kennzeichen lösen. Verwenden Sie dazu den Bohrer mit einem Bohrer mit 5 oder 6 cm Durchmesser. Entfernen Sie die alten Platten und setzen Sie die neuen in die Löcher der Halterung ein. Legen Sie das Alte auf das Neue und markieren Sie mit dem Bleistift auf der neuen Platte, wo Sie bohren müssen. Danach bohren Sie die neue Platte mit einem Bohrer mit geeignetem Durchmesser. Wenn das Nummernschild auf der Halterung aufliegt, verwenden Sie die Nieten, um die Klammer, die Platte und die Halterung zusammenzuhalten. Ihre Neuwagenkennung steht fest. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang, wenn Sie eine weitere Platte montieren müssen.

Was kostet ein Nummernschild?

Um den Preis eines Nummernschilds zu erfahren, können Sie sich näher an Autozentren wenden. In der Regel beträgt der Betrag mindestens 10 Euro. Je nach gewähltem Modell, verwendetem Material (Aluminium, Plexiglas etc.) und Fahrzeugtyp kann dieser Preis bis zu 60 Euro und mehr betragen.

Was ist auf Nummernschildern erlaubt?

https://www.youtube.com/watch?v=H1d3YCc0tbw Generell ist es nicht möglich, auf einem Nummernschild anzubringen, was man will. Die Vorschriften empfehlen, dass die Platte fest und unbeweglich ist. Ebenso muss die für die Nummern verwendete Typografie der nationalen Zulassung entsprechen. Wenn Sie also ein reflektierendes System für die Kennzeichen Ihres Fahrzeugs in Betracht ziehen, beachten Sie, dass dies strengstens verboten ist. Außerdem muss die Frontplatte mit der des Hecks des Autos identisch sein. Die normale Plattengröße beträgt 52 x 11 cm. Die Aufschrift auf dem Schild muss in schwarzen Buchstaben auf weißem Grund geschrieben sein. Schließlich muss sichergestellt werden, dass die Beleuchtung der Platten durch bestimmte Lichter eingehalten wird.

Kann ich mein Nummernschild personalisieren?

Die Straßenverkehrsordnung verbietet Änderungen, unabhängig davon, was auf dem Nummernschild steht. Auf französischem Gebiet können Fahrzeugbesitzer jedoch eine Gebietskennung wählen, die das Nummernschild ihres Fahrzeugs etwas personalisiert. Dies ist die Abteilungsnummer, die häufig rechts neben dem Schild erscheint. Es ist zu beachten, dass nach der Registrierung des Fahrzeugs die Gebietskennung nicht mehr geändert werden kann. Sie haben auch die Möglichkeit, unter der Registrierungsnummer einen Text Ihrer Wahl zu integrieren. Aufkleber mit politischen Persönlichkeiten, Logos von Fußballvereinen, Film- oder Comicfiguren usw. sind jedoch verboten.

Nach oben scrollen