7 Schritte zum Wechseln Ihres Motorradreifens

Unterwegs können Reifenprobleme mit Ihrem Motorrad auftreten. Daher ist es wichtig, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Dazu ist es wichtig, dass Sie die Schritte zum Montieren und Demontieren Ihres Reifens kennen. Hier sind sie !

Bevor Sie beginnen, welche Werkzeuge zum Entfernen eines Rads?

Bevor Sie überhaupt anfangen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie alle Tools zur Verfügung haben, um fortzufahren.

  • Ein Reifenheber, um den Reifen leichter zu hebeln und zu entfernen
  • Ein Mittelständer, um das Motorrad beim Radwechsel ungestört anzuheben
  • Ein Schraubenschlüssel oder ein traditionelles Kreuz zum Entfernen der Radmuttern
  • Eine diebstahlsichere Steckdose, die zum Entfernen bestimmter Sicherheitsmuttern nützlich ist

Danach können Sie mit oder ohne Handschuhe arbeiten, für mehr Komfort eine Matte auf den Boden legen und für mehr Sichtbarkeit eine Taschenlampe verwenden. Dann steht Ihnen auch professionelles Equipment zur Verfügung wie:

  • Schlagschrauber, der Ihnen beim Entfernen von Muttern Zeit spart
  • Mit dem Tiefenmesser können Sie den Reifenverschleiß überprüfen
  • Kompressor, ideal, um den richtigen Reifendruck nach dem Aufpumpen zu gewährleisten

Wenn diese Umstellung im Straßenverkehr erfolgt, sollten Sie das Sie betreffende Sicherheitszubehör nicht vergessen. Zum Beispiel eine gelbe Weste und ein Warndreieck, mit denen Sie sichtbar sind und andere Verkehrsteilnehmer vor Ihrer Anwesenheit warnen.

Erster Teil – Rad demontieren

Um die Räder eines Motorrads richtig zu entfernen, muss vorsichtig vorgegangen werden, da das Fahrzeug instabil wird. Wenn Sie Ihr Rad entfernen möchten, gibt es wesentliche Schritte. Sie sind 4 an der Zahl.

Schritt 1: Beginnen Sie mit dem Entfernen der Räder

Bringen Sie vor der Demontage des Reifens drei Protektoren auf den Felgenhörnern Ihrer Felge an. Als nächstes entfernen Sie die erste Seite des Reifens von der Felge mit Reifenhebern. Sie können die Position der Felgenschützer im Laufe des Vorgangs ändern. Tragen Sie ein wenig Gleitmittel auf die Ränder des Reifens auf, um ihn leichter entfernen zu können.

Schritt 2: Lassen Sie dann die Luft aus dem zu wechselnden Reifen ab

Für diesen Schritt müssen Sie den Reifen mit einem universellen Reifenabzieher entleeren. Als nächstes ziehen Sie den Reifen mit zwei Klammern ab. Bringen Sie sie dazu an der Seitenwand Ihres Reifens an und ziehen Sie sie fest, um die erste Seite der Felge abzunehmen. Sie können ein wenig Gleitmittel auftragen, um die Operation zu erleichtern. Entfernen Sie die beiden Klemmen und drücken Sie an mehreren Stellen auf die Seitenwand Ihres Reifens.

Schritt 3: Nehmen Sie den Reifen mit dem entsprechenden Werkzeug ab

Dazu benötigen Sie einen Reifenabzieher. Es ist das am besten geeignete Werkzeug für diesen Vorgang. Legen Sie dazu Ihren Reifen auf den Reifenabzieher. Drücken Sie auf den Reifen, bis Sie ein Klicken hören, das dem Ablösen des Reifens entspricht. Dieser Vorgang muss rund um die Felge durchgeführt werden. Vergessen Sie nicht, den gleichen Vorgang auf der anderen Seite des Reifens durchzuführen.

Schritt 4: Entfernen Sie den Reifen von der Felge

Für das Herausziehen des Reifens sind Felgenschützer unbedingt erforderlich. Zwei oder sogar drei werden benötigt, um es zu löschen. Es ist auch wichtig, die Kanten des Reifens und der Felge für eine einfache Demontage zu schmieren.

Positionieren Sie dann die Felgenschützer auf Ihrer Felge. Schieben Sie einen Reifenheber in Höhe der Schutzvorrichtungen in die Felge und kippen Sie ihn, um den Reifen herauszuziehen. Wiederholen Sie den Vorgang rund um den Reifen. Sie müssen den gleichen Vorgang ausführen, um das zweite Ende des Reifens herauszuziehen.

Zweiter Teil – Die Montage des Rades

Fahren Sie nach dem Entfernen des Rads mit dem Einbau des zu ersetzenden Rads fort. Auch hierfür müssen Sie einige Schritte befolgen.

Schritt 5: Pumpen Sie den Reifen auf den richtigen Druck auf

Dieser Vorgang ermöglicht auch einen guten Sitz des Reifens auf der Felge. Sie hören ein Einrasten, wenn es vollständig hineingesteckt ist. Bauen Sie das Ventil nach dem Einrasten mit dem Kernschlüssel wieder zusammen. Dadurch können Sie auf den richtigen Druck aufblasen.

Schritt 6: Die Bedeutung des Radauswuchtens

Das Auswuchten ist ein Vorgang, der darin besteht, das Wackeln aufgrund einer Unwucht des Rades zu beseitigen. Im Allgemeinen manifestiert sich das Wobbeln durch eine Vibration des Lenkers. Um ein Motorradrad auszuwuchten, wird eine Radauswuchtmaschine verwendet. Das Ziel ist es, es frei rotieren zu lassen, um gegebenenfalls das Auswuchten mit Gewichten zu wiederholen.

Um zu wissen, ob das Auswuchten korrekt ist, bringen Sie ein Siegel auf dem oberen Teil des Rads an, das Sie mit amerikanischem Klebeband befestigen können. Befindet sich das Blei oben, nachdem sich das Rad um 90° gedreht hat, bedeutet dies, dass es nicht genug ist. Umgekehrt werden es zu viele sein, wenn die Führung unten ist.

Schritt 7: Schließen Sie ab, indem Sie das Rad wieder zusammenbauen

Um den Reifen wieder aufzuziehen, wiederholen Sie den Schritt des Entfernens des Rads, aber dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung, um es vorsichtig zu machen. Es ist dann darauf zu achten, dass nichts ausgelassen wurde und sich die Räder normal und frei drehen.

Nach oben scrollen