Wenn Sie gerade bemerkt haben, dass Ihre Scheibenwischer nicht richtig funktionieren, liegt das Problem höchstwahrscheinlich nicht an den Wischerblättern selbst. Da letztere dafür ausgelegt sind, schwierigen Bedingungen standzuhalten, ist der Fehler im Allgemeinen eher auf der Seite des Wischermotors zu finden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen zunächst, wie Sie eine Diagnose durchführen, um die Ursache der Störung sicher zu ermitteln, und erklären dann, wie Sie sie ersetzen.
Diagnose des Wischermotorbetriebs
Stellen Sie vor dem Austausch des Wischermotors sicher, dass er defekt ist. Glücklicherweise gibt es mehrere Anzeichen, die Ihnen einen Hinweis geben können:
- Ihre Scheibenwischer lassen sich nicht mehr einschalten oder arbeiten sehr langsam (obwohl sie nicht eingefroren sind und Ihre Windschutzscheibe sauber ist);
- Ihre Scheibenwischer ändern die Geschwindigkeit nicht, wenn Sie den beabsichtigten Befehl ausführen;
- Ihre Scheibenwischer stoppen in der falschen Position.
Normalerweise sollten Sie auf mindestens zwei dieser drei Anzeichen stoßen, die darauf schließen lassen, dass der Wischermotor ausgefallen ist. Sie können jedoch noch weiter gehen, indem Sie ein Multimeter in der Ohmmeter-Position verwenden, das an die Motorkabel unter der Motorhaube Ihres Fahrzeugs angeschlossen wird. Wenn der Wert Null oder unendlich ist, bedeutet dies, dass Ihr Motor außer Betrieb ist und ersetzt werden muss.
Austausch des Wischermotors
Finden Sie Ihren Wischermotor zunächst ganz einfach in einem spezialisierten Internetshop, indem Sie nach den Referenzen Ihres Autos suchen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für einen sicheren Selbstwechsel noch einige mechanische Kenntnisse erforderlich sind. Nichts allzu schwieriges, aber wenn Sie noch nie den Innenraum Ihres Autos berührt haben, ist es sicherer, dies einem Fachmann zu überlassen oder einen Freund mitzubringen. Wie auch immer, hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Öffnen Sie die Motorhaube und machen Sie den Wischermotor ausfindig (normalerweise sollte er dem Motor ähneln, den Sie gerade gekauft haben).
- Klemmen Sie die Batterie ab und trennen Sie vorsichtig die elektrischen Kabel vom Motor.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor an der Karosserie befestigt ist, mit einer Ratsche und einem Steckschlüssel (im Allgemeinen 10 mm);
- Trennen Sie den Scheibenwaschschlauch (meist ein schwarzer Gummischlauch);
- Entfernen Sie den Motor und setzen Sie den neuen ein.
- Wiederholen Sie die Schritte für den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Das war’s, auch wenn wir kein Motorsport-Enthusiast oder Ähnliches sind, schaffen wir es normalerweise in etwa 30 Minuten. Viel Glück !