Ihr Auto hat keinen Platz mehr, um mit Freunden zu campen? Es wäre ratsam, sich für einen Anhänger zu entscheiden, um den Mangel an Plätzen auszugleichen. Aber wissen Sie, wie Sie die Anhängerkupplung mit Ihrem Auto verbinden? Entdecken Sie fünf Tipps, die Sie anwenden sollten, um diese Operation zum Erfolg zu führen.
Achten Sie darauf, die Kabel fest mit der Steckdose zu verbinden
Der erste Trick für eine erfolgreiche Verbindung besteht darin, Ihren Anhänger entsprechend der Steckdose auszuwählen. Es gibt zwei Arten: die mit 7 Pins und die mit 13 Pins. Diese beiden Anhängersteckdosen haben unterschiedliche Eigenschaften.
Wenn Sie die Wahl getroffen haben, können Sie jetzt die hintere Stoßstange Ihres Autos demontieren, bevor Sie die Kofferraumverkleidung lösen. Dadurch können Sie die Öffnung sehen, durch die Sie die Drähte führen werden. Verbinden Sie dann die Drähte mit der Steckdose. Die Kupplungsanleitung ist bei Schwierigkeiten hilfreich.
Stellen Sie sicher, dass die Kupplungskugel sicher ist
Die Kupplungskugel muss ordnungsgemäß befestigt werden, um Mobilitätsprobleme zu vermeiden. Dazu müssen Sie die Steckdose sicher mit ihrer Halterung verbinden. Wenn Sie nicht mehr die Kraft haben, die Muttern von Hand anzuziehen, verwenden Sie einen Schraubenschlüssel.
Für maximalen Komfort am Steuer Ihres Autos sollten die Kabel der Anhängerkupplung nicht schleifen. Wenn die Glühlampen des Anhängers nicht aufleuchten, kann dies auf eine schlechte Verbindung des Kabelbaums oder der Kupplungskugel zurückzuführen sein.
Überprüfen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, ob die Verbindungen fest sitzen. Die Anwendung dieser Hinweise trägt zum Erfolg der Verbindung bei und schützt gleichzeitig Ihre Sicherheit.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose wasserdicht ist
Ein undichter Auslass lässt alle Arten von Flüssigkeiten und sogar Gase durch. Vor allem begünstigt dies nicht die Verbindung der bruchanfälligeren Kabel des Kabelbaums. Darüber hinaus garantiert das Fahren auf einer nassen Straße mit undichtem Grip nicht Ihre Sicherheit.
Die Schutzabdeckung der Steckdose muss daher in einwandfreiem Zustand sein. Stellen Sie sicher, dass es sicher an der Steckdose befestigt ist. Überprüfen Sie an Ihrem Anhänger die Dichtmanschette. Minimieren Sie die Risiken, indem Sie diese einfachen Gesten anwenden!
Schmieren Sie die Kupplungskugel regelmäßig, um Korrosion zu vermeiden
Beim Fahren des Fahrzeugs wird die Kupplungskugel viel Bewegung ausgesetzt sein. Verschleiß ist unter solchen Bedingungen unvermeidlich. Um es vor Oxidation zu schützen, fügen Sie es am besten Fett hinzu, vorzugsweise aus Silikon.
So verlangsamen Sie das Rosten Ihrer Anhängerkupplung und haben lange Freude an ihrer Nützlichkeit. Sie können leicht Fett finden, das in Gläsern in einem Mechaniker oder anderen Autogeschäften verkauft wird.
Prüfen Sie durch Einschalten der Zündung, ob alles funktionsfähig ist
Wenn Sie gerade Ihren Kugelkopf montiert haben, besteht der letzte Schritt darin, Ihr Auto zu starten. Schalten Sie die Zündung ein und achten Sie auf kleinste Probleme. Funktionieren deine Scheinwerfer richtig? Folgt der Kugelkopf den Bewegungen des Autos und nicht umgekehrt?
Wenn die Antworten auf diese Fragen positiv sind, können Sie Ihr Auto ohne Angst fahren, mit Ihrem Anhänger hinten.
Welche Risiken bestehen bei einem Unfall mit Kugelkopf?
Es gibt nämlich kein Gesetz, das vorschreibt, dass es notwendig ist, eine Kupplungskugel zu entfernen, wenn sie nicht mit einem Anhänger oder Wohnwagen verbunden ist. Die Versicherung kann jedoch im Falle eines Unfalls darauf zurückgreifen, daher müssen Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Autoversicherung zu benachrichtigen, sobald der Zusatz zum Auto vorgenommen wurde, um deren Bedingungen zu kennen.
Manchmal ist diese Art von Zubehör direkt in der Versicherung enthalten, in anderen Fällen wird es als zusätzliches Zubehör und Fahrzeugmodifizierer betrachtet, sodass es nicht im Grundvertrag enthalten ist.
Welche Rolle spielt der Kugelkopf bei einem Unfall?
Die Regel ist die gleiche mit oder ohne Kupplungsball:
- Für den Fall, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, das von hinten in das Auto mit Anhängerkupplung einfährt, besteht für den Versicherten kein Grund, nicht entschädigt zu werden.
- Im umgekehrten Fall, dass der Versicherte mit seinem Kugelkopf ein anderes Fahrzeug treffen würde, hängt dies stark von der Versicherung ab, könnte aber gegen ihn spielen.
Es ist daher wichtig, eine geeignete Versicherung zu wählen und den Kugelkopf klar einzuschließen, um in allen Fällen versichert zu sein.