Als LKW-Fahrer haben Sie möglicherweise ein Problem mit Ihrem Fahrzeug, das Sie bewegungsunfähig macht. Das erste, was Sie tun werden und was ganz natürlich ist, ist, einen Mechaniker zu rufen. Dennoch gibt es noch 3 weitere wichtige Punkte, die wir in diesem Artikel ausführlich erläutern und die Sie beachten sollten, damit Ihre Fehlersuche in der Eure perfekt verläuft.
Erster Punkt: das Lkw-Pannenverfahren
Das erste, was zu tun ist, wenn ein LKW eine Panne hat, ist die zuständigen Behörden benachrichtigen B. die Polizei, die Gendarmerie oder über ein Notrufterminal die Autobahngesellschaft. Auf diese Weise können sie schnell einen spezialisierten LKW-Abschleppdienst kontaktieren, der für Ihre Situation am besten geeignet ist. Damit dieser Eingriff so schnell wie möglich durchgeführt werden kann, ist es ratsam, bei den Angaben zu Ihrer Panne, wie Unfallort, Modell und Typ des Fahrzeugs usw., äußerst genau zu sein.
Zweiter Punkt: die Methoden zur Reparatur des Lastwagens
In den meisten Fällen ein Fehlschlag kann auf ein einfaches mechanisches Problem zurückzuführen sein. Der Fachmann, der kontaktiert wurde, hat daher die Möglichkeit, am Ort der Stilllegung des Lastkraftwagens eine Diagnose oder eine Reparatur durchzuführen. Bei einer größeren Panne ist ein Abschleppen, auch Lkw-Bergung durch Traktion genannt, erforderlich. Das Winden, das darin besteht, einen kaputten Lastwagen mit einem von einem Motor angetriebenen Kabel zu ziehen, ist ebenfalls eine häufig verwendete Bergungstechnik. Eine letzte Methode, die die größte Gefahr darstellt, besteht darin, den kaputten Lastwagen auf der Ladefläche eines anderen schweren Fahrzeugs zu transportieren. Diese Technik, die mit Metallketten durchgeführt wird und eine sehr solide Befestigung erfordert, verhindert, dass das schwere Gewicht beim plötzlichen Bremsen oder beim Durchfahren einer Kurve stürzt.
Dritter Punkt: Dinge, die zu tun sind, bevor der Convenience-Store ankommt
In den meisten Fällen spezialisierte LKW-Werkstätten sind in 30 Minuten am Einsatzort. Während dieser Wartezeit und um sich selbst zu schützen, wird Ihnen dringend empfohlen, einen Sicherheitsabstand einzuhalten, indem Sie sich in Sicherheit bringen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihr schweres Fahrzeug den Verkehr nicht zu sehr behindert. Ziehen Sie natürlich in Betracht, die Warnblinkanlage Ihres Fahrzeugs einzuschalten und Leitkegel um den Lkw herum anzubringen, um jegliches Unfallrisiko zu vermeiden.